Archiv der Kategorie: Archiv

Junges Nationaltheater (MA) – JOIN: Junger Diskurs / Zwischentöne (Konferenz für alle, mit Musiktheaterbesuch, 2tägig)

Wo: Junges NTM, Alte Feuerwache, Mannheim
Brückenstr. 2, Alte Feuerwache am Alten Messplatz, 68167 Mannheim

Sa, 27.4. 15.00 – 18.30 | So, 28.4. 12.30 – 16.00

Treffpunkt: Foyer Junges NTM | Eintritt frei

JOIN: Junger Diskurs

Zwischentöne

Generationsübergreifende Konferenz für alle

Welche Worte sagen mehr, als nur die Buchstaben befehlen? Wie beeinflusst die nonverbale Kommunikation unsere Worte und Begegnungen? Macht der Ton die Musik? Was macht das Zusammenspiel von Sprache, Körper, Mimik, Gestik, Lautstärke und Umgebung aus?

Das Junge NTM sucht mit »JOIN: Junger Diskurs« nach Formen für generationsübergreifenden Austausch. Alle Interessierten sind zur nächsten Konferenz mit dem Thema »Zwischentöne« eingeladen, um über unsere Gesprächskultur zu reden und nachzuhorchen, was zwischen den Worten mitschwingt. In Kurzvorträgen, die jede*r einbringen kann, und einem inszenierten Meinungsparlament gestalten wir gemeinsam ein intensives Wochenende, an dem wir uns gegenseitig Gehör schenken und genug Platz für jede einzelne Stimme ist.
Teil des Programms ist der Besuch der Premiere von »Piano Oriental« in der Jungen Oper.

Wenn du an der Konferenz teilnehmen möchtest oder sogar einen Kurzvortrag halten willst, dann melde dich einfach an. Familie und Freunde kannst du gerne mitbringen. Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung bei: catrin.haeussler@mannheim.de| Tel. 0621 1680 449

Schatzkistl (MA) – Alla gut! Verliebt ins Quadrat

Wo: Schatzkistl, Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
Wie viele: 3×2 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse im Schatzkistl abholen.
Achtung: Die Karten sind am Veranstaltungstag nur bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn hinterlegt. 

Sollten Sie einmal kurzfristig nicht zur reservierten Veranstaltung gehen können, seien Sie doch so freundlich und informieren das Schatzkistl unter 0621 / 4005252 (besetzt 2 Stunde vor Veranstaltungsbeginn).

Alla gut! Verliebt ins Quadrat

Die musikalische Mannheim-Komödie mit Lisbeth & Schorsch

Die musikalische Mannheim-Komödie mit Lisbeth & Schorsch (Regina und Hugo Steegmüller) und Eckhard „Wolfi“ Stadler am Piano. Achtung Kult! Weit über 20.000 Besucher haben das Erfolgsstück im Schatzkistl bereits gesehen und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.

Lachen Sie auch mal gerne über die Ecken, Kanten und Macken des typischen Mannheimers? Dann sind Sie hier genau richtig! Ein musikalischer Bilderbogen Mannheimer Songs von damals bis heute, gespickt mit witzigen Dialogen und gespannt von Regina und Hugo Steegmüller mit Eckhard Stadler am Piano. Neckarbrückenblues, Moi schäänes Mannem, Wasserturmboogie, Moi Schbrooch, ihr Leit, Ich lieb diese Stadt, Meine Stadt und viele mehr – von traditionellen Mannheimer Songs bis zu den neuen Tönen der „Söhne Mannheims“…
DER Publikumsrenner! Ein Muss nicht nur für jeden Mannheimer!

Weitere Infos finden Sie auch unter www.alla-gut-mannheim.de

Beginn um 20:00 Uhr
Einlass um 19:00 Uhr

Capitol (MA) – I Want It All — ausverkauft–

Capitol (MA) – I Want It All

An Evening with the Music of Queen

Do, 25. April 2019 20:00 Uhr

Wo: Capitol Mannheim, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

 

I Want It All

https://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/i-want-it-all?t=2108

Mit dem Capitol Ensemble.

Die Musik von Queen auf die Bretter der Capitol Bühne zu bringen. Das nahmen sich die Kreativen des Capitol Teams vor nun schon über acht Jahren vor. Wie erfolgreich diese Show werden würde ahnte damals noch niemand.

Es ist nicht nur die unverwechselbare Musik der legendären Rockband, die das Publikum nach all diesen Jahren immer noch in die Show strömen lässt, sondern nicht zuletzt auch die Geschichte, die auf der Bühne erzählt wird und die immer noch mitreißt und berührt.

Eine Nacht, eine letzte Nacht wie im Rausch. Liebe, Schmerz, der Wille zum Leben. Große Gefühle, einzigartige Stimmen, ein eigener Chor und eine fantastische Live-Band und „Zuschauerproteste“, die die Absetzung verhindern. Es darf weitergerockt werden.

I want it all – and I want it now!

Stadtführung: „Ein Paradies der Tonkünstler“

Mit unserem Partner der Touristinformation Schwetzingen können Sie 2019 tolle Stadtführungen erleben.

Ein Stadtrundgang durch die Innenstadt von Schwetzingen mit Dr. Fabian und Dr. Thomsen-Fürst

Wo:  Touristinformation, gegenüber St. Pankratius, Schwetzingen

Wann: 25.04.2019, 18.30 Uhr

Wie viele: 4 Karten. Die Karten erhalten Sie 1 Woche vor der Führung direkt im Büro in Schwetzingen

Sie reservieren  für die Veranstaltung. bis 1 Woche vorher beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de) oder telefonisch (0621 44 59 95 50) oder in der Sprechstunde am Dienstags von 17-19 Uhr, in den neuen Räumen des Schwetzinger Büros in der Hebelstraße 6 (AWO) und können Ihre Karten direkt im Büro abholen.

Hier gibt es die Details: Stadtfuehrungen

Junges Nationaltheater (MA) – Frierschlotterschwitz (Für Kinder ab 3 Jahren)

Wo: Nationaltheater Mannheim, Studio Alte Feuerwache
Wie viele: 10 Karten pro Veranstaltung über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Platzreservierung bitte unter: Tel. 0621 1680 302  |  Fax 0621 1680 308  |  gerd.pranschke@mannheim.de

Sie reservieren direkt beim Jungen Nationaltheater unter Tel. 0621 1680-302 (Herr Pranschke) oder per E-Mail an  gerd.pranschke@mannheim.de und können Ihre Karte dann im Theater abholen. Die Kartenvergabe ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, sonst ist der Vorstellungsbesuch nicht möglich.

Für Kinder ab 3 Jahren

Frierschlotterschwitz

Tanztheater für die Allerkleinsten

Frier* Bibbernd steht man draußen in der Kälte, wartet auf den Bus. Stampft mit den Füßen auf. Reibt die Hände aneinander, um sie zu wärmen. *Schlotter* Der Moment, wenn man morgens aufsteht und die schlafwarmen Füße den kalten Boden berühren. *Schwitz* Schwüle Hitze wabert in den Straßen der Innenstadt, der Schweiß tropft einem vom roten Kopf und man schleicht sich schmelzend in den Schatten. Temperaturen lösen unterschiedliche körperliche Reaktionen bei uns aus – unangenehme, aber auch sehr angenehme. Kein Wunder also, dass Temperament von Temperatur kommt und man von Hitzköpfen und coolen Typen spricht.
FrierSchlotterSchwitz erkundet das Auf und Ab von Temperaturen und Temperamenten mit Musik, Tanz und kindlichem Witz – aufgeregt, schnell, warm, ruhig, dunkel, kalt, flüchtig und mild.

 

Dauer: 40 Minuten

Die angegebene Dauer ist lediglich ein Richtwert.

Nationaltheater (MA) – Istanbul, Liederabend mit Songs von Sezen Aksu

Wo: Theater am Goetheplatz – Schauspielhaus -> Spielstätten und Anfahrt

Wie viele: 10 Karten über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Kartenwünsche richten Sie ans Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550 oder direkt in den Sprechstunden). Bitte Osterferien beachten! Nach Reservierungsbestätigung können Sie mit ihrem Kulturpass eine Eintrittskarte direkt an der Abendkasse abholen.

Istanbul

Liederabend mit Songs von Sezen Aksu

Stellen wir uns vor, das Wirtschaftswunder hätte in der Türkei und nicht in Deutschland stattgefunden. Statt der türkischen Gastarbeiter, die nach Deutschland kamen, wären Mannheimerinnen und Mannheimer nach Istanbul ausgewandert, um dort zu arbeiten und zu leben. Wie hätten sie sich zurecht gefunden in einer ihnen fremden Welt? An welche Sitten und Gebräuche hätten sie sich gewöhnen müssen, und hätten sie das überhaupt gewollt? Wäre ihnen das neue Land jemals zur Heimat geworden?

In Szenen auf Deutsch und Songs auf Türkisch erzählt der Liederabend »Istanbul« von Regisseurin Selen Kara und Akın Emanuel ipal, in der Spielzeit 2016/2017 Hausautor am Nationaltheater Mannheim, die Geschichte der Gastarbeiter andersherum: Klaus Gruber, ein Arbeiter aus Mannheim, sucht in Istanbul eine Zukunft für sich und seine Familie. Aber das Ankommen in der Fremde ist gar nicht so einfach. Zum Glück vermögen die wundervoll-traurigen Lieder von Sezen Aksu, der Göttin der türkischen Popmusik, das Heimweh zu lindern.

Übernahme einer Produktion des Schauspielhauses Bochum

Nationaltheater Mannheim

Puppentheater Plappermaul(HD) – Der Hase und der Igel

Wo: Puppentheater Plappermaul e. V., Steinhofweg 20, 69123 Heidelberg/Pfaffengrund

Eintritt frei mit Kulturpass. Die verfügbare Kartenanzahl hängt von der BesucherInnen-Zahl der jeweiligen Veranstaltung und dem Reservierungzeitpunkt ab.

Reservierungen bitte direkt an das Puppentheater Plappermaul unter 0176 45 90 99 95 oder per E-Mail unter kontakt@puppentheater-plappermaul.de bis einen Tag vor dem Veranstaltungstermin. Die Karten müssen 20 min. vor Beginn der Vorstellung abgeholt werden.

Der Hase und der Igel (ab 3 J.)

Es spielt: Winfried Hildenbeutel, Figurentheater Heidelberg

Dauer: ca. 45 Minuten

Text: Simone Hildenbeutel nach einer Vorlage von Gaby Müssle

Figuren: Gaby Müssle

Bühne und Ausstattung: Winfried Hildenbeutel

Regie: Simone Hildenbeutel

Musik: Simone und Winfried Hildenbeutel

Grimmsches Märchen für ein respektvolles und tolerantes Miteinander

Eine Igelfamilie lebt am Rande eines Feldes. Eines Tages, während Mama Igel mit dem Baden der Kinder Molly und Max beschäftigt ist, macht Papa Igel einen Spaziergang über das Feld, um das Gemüse zu begutachten. Dabei trifft er auf den eingebildeten Hasen Hendrik von Hasenstein. Der Igel grüßt den Hasen freundlich, dieser aber verhöhnt den Igel wegen seiner kurzen Beinchen. Das will Papa Igel nicht auf sich sitzen lassen. Er beschließt, dem Hasen eine Lektion zu erteilen und schlägt ihm einen Wettlauf vor. Der Hase willigt ein, wähnt er seine Sieg doch als sicher. Mit Hilfe einer List gewinnt der Igel den Wettlauf, der Hase muss sich geschlagen geben und zieht erschöpft und beschämt davon.

Link zur Veranstaltung:

http://www.puppentheater-plappermaul.de/stuecke/gastspiele-im-plappermaul/der-hase-und-der-igel.html

Alte Feuerwache (MA) – NONAME

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim

Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

NONAME

Die internationale Musikpresse ist sich einig: Nonames Debütalbum „Room 25“ war eines der wichtigsten HipHop-Releases des letzten Jahres!
Der Feuillton hierzulande überschlägt sich und so loben die Süddeutsche, FAZ oder der Spiegel die 26-jährige in höhsten Tönen.
Letzterer schrieb: „Noname liefert mit diesem vielschichtigen, subtilen und herausfordernden Album schlicht einen der originellsten Kommentare zum Zeitgeist der letzten Jahre“.

Soundmäßig ist das Ganze zwischen HipHop, Neo-Soul und New Jazz anzusiedeln und die Performance der Chicago-Native hat oft etwas von Spoken Words – wo Noname, die vor ihrer  Gesangskarriere fregelmäßig Open-Mic-Nächte und Slam Poetry-Wettbewerbe besuchte, auch ihren Anfang nahm.

Live wird das ganze von ihrer Band wunderbar begleitet und funktioniert so gut, dass es nun schon ihre dritte Solotour durch Deutschland ist, wobei es sie das erste Mal auch nach Mannheim verschlägt.

JNTM (MA) – Die Welt ist rund, ab 2 Jahren

Wo: Nationaltheater Mannheim, Studio Alte Feuerwache
Wie viele: 10 Karten pro Veranstaltung über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren direkt beim JUNGESNATIONALTHEATER MANNHEIM unter Tel. 0621 1680-302 (Herr Pranschke) oder per E-Mail an  gerd.pranschke@mannheim.de und können Ihre Karte dann im Theater abholen. Die Kartenvergabe ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, sonst ist der Vorstellungsbesuch nicht möglich.

Die Welt ist rund
Eigentlich geht es hier doch ständig ziemlich rund zu – auch wenn es uns nicht immer bewusst ist: Wir leben auf einem großen Ball, der sich um sich selbst dreht und kreisen in rasendem Tempo um die Sonne. Unsere Welt ist voller runder Dinge und ganz schön aufregend – von der kleinen Murmel bis zu der wunderbaren großen Kugel Erde. Woher hat die Erde die Kraft, sich zu drehen und durchs All zu fliegen? Wohin geht die Reise?
In einem Versuchslabor der runden Dinge, werden die kleinen und großen Fragen der Welt untersucht. Manuel Moser verwandelt die Bühne in ein fantastisches Universum, in dem das Spiel von Kugeln in Licht und Schatten die Fantasie von Kindern und Erwachsenen kreiseln lässt.
Dauer: 30 Minuten, keine Pause

Carl-Benz-Stadion (MA) – Fußball Regionalliga: SV Waldhof Mannheim : Wormatia (AUSGEBUCHT!)

Wo: Carl-Benz-Stadion,

Wieviele:

  • 10 Stehplätze
  • 5 Sitzplätze

Bitte Fairplay bei der Inanspruchnahme der Sitzplätze!

Wenn noch mehr als 3 Karten verfügbar sind, können Karten aus dem Bestand ab einem Tag vorher auch an eine Begleitperson ohne Kulturpass gegeben werden!
Wenn Sie Ihre Karte in unseren Büros in Heidelberg, Ludwigshafen oder Schwetzingen zu den dortigen Öffnungszeiten abholen möchten, geht das auch. Bitte dafür frühzeitig reservieren, dort lagern keine Karten!
Die Eintrittskarten beinhalten ein VRN-Kombiticket!
D.h. sie berechtigen am Veranstaltungstag bis zum darauf folgenden Tag 3:00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im VRN.

https://www.svw07.de/