Archiv der Kategorie: Archiv

Alte Feuerwache (MA) – SCHLACHTHOFBRONX MEETS SYMBIZ

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

SCHLACHTHOFBRONX MEETS SYMBIZ

Das DJ- und Produzenten-Duo Schlachthofbronx aus München spielt eine Show im Rahmen ihrer 10-Jahre-Jubiläumstour. Ihr bass-lastiger Stil-Mix reicht von Dancehall und Reggae via Booty Bass und Footwork bis zu Techno.

Symbiz sind ein kantonesisches Bass-Music-Rap-Duo mit Sitz in Berlin Kreuzberg. Global vernetzt kommen sie als Rave-Einsatzkommando mit selbst konstruierten Controllern daher: ein Hingucker für Leute die Symbiz zum ersten Mal erleben, ein Trade-Mark und Sinnbild für ihre Einzigartigkeit für all die, die sie schon kennen.

Oststadt Theater (MA) – Wenn die Katze aus dem Haus ist…

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.

Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich. Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.

Kulturpass – Rollstühle

Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.

Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.

Wenn die Katze aus dem Haus ist…
Zwiebeln und Butterplätzchen

Komödie von Johnnie Mortimer und Brian Cooke

… tanzen die Mäuse auf dem Tisch !

Einmal die Liebe und Romantik von damals wieder aufleben lassen, davon träumt Angelika schon lange.

Ihr Ehemann Oliver weigert sich jedoch partout, in ein Flugzeug zu steigen. Da kommt ihm die Ehekrise von Angelikas Schwester gerade Recht – sollen die zwei Frauen doch im französischen Straßencafé sitzen. Oliver wird sich mit Schwager Michael die Zeit schon zu vertreiben wissen – und wie!

Allein zu Haus beschließen sie, den Abend in verführerischer Gesellschaft zu verbringen und damit beginnt es, brisant zu werden…

Erleben Sie, wie ihr Einfallsreichtum sie möglicherweise um Kopf und Kragen bringt.

Kulturfenster (HD) – Axel Pätz: Das Niveau singt

Wo: Kulturfenster e. V., Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg

Wie viele: 2 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) bis zum 11. Februar 2019 und können Ihre Karte dann direkt an der Kasse abholen.

Über die Veranstaltung: Seit einer Dekade serviert Axel Pätz seine skurrilen Geschichten – verquickt mit elegantem Tastenspiel – auf den Kleinkunstbühnen der Republik. Nun präsentiert der wortwitzige
Musikkabarettist mit dem hintersinnigen Humor in einem fulminanten Best of die große Bandbreite seiner Spurensuche nach den kleinen und großen Absurditäten des täglichen Lebens.
Verblüffend unterhaltsam verpackt der vielfach mit Preisen ausgezeichnete Kabarettist seine Alltagsbeobachtungen in scharfzüngigen Texten und virtuos komponierten Liedern mit überraschenden Wendungen.
War schon jedes seiner bisherigen vier Soloprogramme ein großer Leckerbissen für sich, darf man sich diesen Abend mit den Highlights seines zum Teil tiefschwarzen Humors nicht entgehen lassen.
Axel Pätz avancierte zu einem führenden Vertreter der Musikkabarett-Szene. Seine Live-Auftritte mit unverwechselbarer Wort- und Tastenkraft und bösem Witz sind mitreißend unterhaltsam. Mit klaren Worten und viel Musik schildert er einfallsreich, höchst sprachgewandt und immer überspitzt den absurden Alltag. Er wurde mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft und etablierte sich in TV-Sendungen wie dem „Satire-Gipfel”.
Presse: Süß in der Melodie und Bitterböses auf der Zunge.

Link zur Veranstaltung

Nationaltheater (MA) – Ludwig van Beethoven: Fidelio (Oper)

Wo: Nationaltheater am Goetheplatz – Opernhaus -> Spielstätten und Anfahrt

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Reservierungsanfragen richten Sie ans Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550). Nach Reservierungsbestätigung können Sie mit ihrem Kulturpass eine Eintrittskarte direkt an der Abendkasse im Nationaltheater abholen.

Ludwig van Beethoven:

Fidelio

Oper in zwei Aufzügen
in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Beethovens Fidelio entstammt einem blutigen Zeitalter. Eroberungen und Freiheitskämpfe erschütterten Europa. Nach dem Scheitern der Revolution begann ein Zeitalter der Geheimpolizeien und Staatsgefängnisse, von Folter, Verrat und Aufopferung.

Beethoven glühte für die Sache der Aufklärung. Kein Wunder, dass seine einzige Oper Fidelio eine Parabel über den Missbrauch politischer Ideen wurde: Florestan, der grundlos im Gefängnis sitzt, wird vom sadistischen Gouverneur Pizarro dem Hungertod überlassen. Doch seine Frau hat sich als »Fidelio« in den Haushalt eines Gefängniswärters eingeschlichen. Es gelingt ihr, sein Vertrauen zu gewinnen und ins Gefängnis einzudringen, so dass sie schließlich Pizarros mörderische Pläne verhindern kann.

Eine ideale Vorlage für Regisseur Roger Vontobel, dessen Aida in der Spielzeit 2016/17 zum Publikumsrenner in Mannheim wurde. Denn Vontobel ist vom utopischen Potenzial der Oper überzeugt: »Wenn wir zuhören, dann wird es eine andere Welt.« – Beethoven hätte zugestimmt.

Dauer: 2 Stunden und 30 Minuten

Kulturfenster (HD) – Urknall: der Platz für Neuentdeckungen

Wo: Kulturfenster e. V., Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg

Wie viele: 2 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) bis zum 11. Februar 2019 und können Ihre Karte dann direkt an der Kasse abholen.

Über die Veranstaltung: Beim „Urknall“ ist Platz für Neuentdeckungen im Bereich Poetry und Kabarett.
Heute wird es ein Männerabend mit Sven Garrecht, Fayzen & Christian Lötters.

Sven Garrecht
…hat begriffen, dass wenn die Welt wirklich jeden Tag schlechter wird gestern zwar alles noch nicht ganz so schlimm war, wie es im Moment ist, aber dann immerhin heute noch alles besser ist, als es morgen sein wird. Mit der Kleinkunst im Herzen schafft er eine Symbiose aus grooviger Popmusik und sinnigem Chanson.

Christian Lötters
…ist ein Liedermacher aus Leidenschaft. Er schreibt über wichtige Themen, spielt fantastisch Gitarre und das alles absolut authentisch. Wenn der gelernte Arzt zur Gitarre greift und auf der Bühne steht, wird es im Publikum mucks­mäus­chen­still. Seine Texte und seine Melodien berühren und begeistern die Zuschauer.

Fayzen
Zitate aus Amazon zu aktuellen CD von Fayzen: “Die Musik ist von grandioser Schönheit. Sehr tiefgründig! Absolute Gänsehaut dieses Album. Unglaublich tolle, berührende Texte. Ich höre das Album rauf und runter. Einfach nur traumhaft!!! Ich liebe diese Musik. Großartiger Künstler mit einzigartigen Texten…”

Link zur Veranstaltung

COMMUNITYartCENTERmannheim: Musik-Welten – ein choreographiertes Winterkonzert

Veranstaltung: Musik-Welten – ein choreographiertes Winterkonzert
Datum: Freitag, 15. Februar um 19.30 Uhr
Ort: Diakoniekirche Luther, Lutherstraße 2, Mannheim Neckarstadt-West

Datum: Sonntag, 17. Februar um 19.30 Uhr
Ort: Citykirche Konkordien, R2 2, Mannheim-Innenstadt

Musik-Welten – ein choreographiertes Winterkonzert

Am Freitag, 15. Februar um 19.30 Uhr findet in der Diakoniekirche Luther (Lutherstr. 2) das im Stadtteil Neckarstadt-Welt bereits etablierte choreographierte Konzert Musik-Welten des COMMUNITYartCENTERmannheim statt. Über 30 Musiker und Ensembles laden das Publikum ein, unterschiedliche Klänge zu erleben und in der Begegnung der Instrumente neuen Kompositionen zu lauschen. Es entsteht eine klangvolle Atmosphäre, wenn verschiedene musikalische Welten in einen Dialog miteinander – vom klassischen Gesang, über Rock und Pop, zu elektronischen, orientalischen und indischen Klänge. Am Sonntag, 17. Februar ist das Konzert zur gleichen Zeit in der Citykirche Konkordien (R2, 2) zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Leitung: Annette Dorothea Weber und Mike Rausch.

Mit dabei sind: Barbara R. Grabowski, Jamolectric, Kurpfälzer Madrigalisten, Ingo Wackenhut, Haz’Art Trio und Trio Neckarganga, Valeria Lo Giudice, Wolfram Sauer, Emiliano Trujillo, Chor der Theaterakademie Mannheim, Mehmet Ungan

 

Theater Heidelberg – Don Karlos (Friedrich Schiller)

Wo: Theater Heidelberg, Marguerre-Saal, Theaterstr. 10, 69117 Heidelberg

Wann: Do 14.02.2019, 19.30 Uhr

Wie viele: 12 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann in der Sprechstunde des Kulturparketts in Mannheim und Heidelberg abholen.

Don Karlos
Don Karlosʼ ältester Freund ist aus Brüssel angereist, nach langer Zeit sehen sie sich endlich wieder – doch Marquis von Posa liegt nur eines am Herzen: Er möchte den spanischen Kronprinzen von seinen politischen Plänen überzeugen und bittet um Unterstützung bei der Befreiung der Niederlande gegen die spanische Fremdherrschaft. Aber Don Karlos hat gerade keine Zeit für Politik, liebt er doch immer noch Elisabeth, seine ehemalige Verlobte, inzwischen aber Frau seines Vaters, des spanischen Königs. Erst nachdem es Posa gelingt, die Königin ins Vertrauen zu ziehen, kann auch Don Karlos für Posas Vorhaben gewonnen werden – aber inzwischen nehmen gleich mehrere Intrigen ihren Lauf: König Philipp misstraut seinem Sohn, Prinzessin Eboli ist gefährlich eifersüchtig und der skrupellose Herzog Alba fürchtet um seinen Einfluss am Hof.

»Don Karlos« erzählt von idealistischen Forderungen nach Meinungsfreiheit und Menschenrechten genauso wie von verunglückter Liebe – vor allem aber von einem politischen System voller Abhängigkeiten und Unfreiheiten, die niemanden verschonen.
Regie führt Isabel Osthues, die in Heidelberg bereits »Katzelmacher«, »Hexenjagd«, »Glückliche Zeiten« und »Kluge Gefühle« inszenierte.

Empfohlen ab 14 Jahren

Haus der Astronomie (HD) – Vortragsreihe `Faszination Astronomie`: Braune Zwerge – kühle verhinderte Sterne in unserer Milchstraße

Wo: Haus der Astronomie, MPIA-Campus, Königstuhl 17, 69117 Heidelberg

Wie viele: 2 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis zum 7. Februar beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und bekommen Ihre Karte an der Abendkasse.

Braune Zwerge – kühle verhinderte Sterne in unserer Milchstraße
Braune Zwerge werden auch als „verhinderte Sterne“ bezeichnet, weil sie nicht genügend Masse besitzen, um in ihren Kernen stabiles Wasserstoffbrennen aufrecht zu erhalten. Sie haben Massen von ca. 5 bis 80 Jupiter-Massen und stellen somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Sternen und Planeten dar. Auf Grund des fehlenden Kernbrennens nimmt ihre Temperatur und Strahlungsleistung mit der Zeit kontinuierlich ab. Diese massearmen und relativ kühlen „Gaskugeln“ sind in unserer Milchstraße vergleichsweise häufig. In unserer Sonnenumgebung kommt auf etwa fünf Sterne ein Brauner Zwerg. Trotz ihrer relativ großen Häufigkeit sind sie auf Grund ihrer geringen Temperaturen und kleinen Radien und der daraus resultierenden geringen Strahlungsleistung nicht leicht zu entdecken. Erst durch entsprechende Infrarot-Satelliten und die Fortschritte in der bodengebundenen Astronomie konnten in den letzten 20 Jahren mehr als 3000 Braune Zwerge gefunden werden.

Karlstorbahnhof (HD) – Preoccupations & Air Waves

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Saal, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.

Sie reservieren bis zum 8. Febuar direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telephonisch reservieren (06221/978911).

 

 

Preoccupations & Air Waves

(Das Konzert findet ohne Bestuhlung statt.)

Im Frühjahr 2018 veröffentlichten die kanadischen Post-Punks PREOCCUPATIONS ihr neustes Album “New Material”. Unnötig zu erwähnen, dass „New Material“ ihr bislang stärkstes, nun ja, Material, enthält. Das Album umgibt eine düstere und zugleich anregende Aura, geformt von einer Band, die momentan wohl ihre bislang beste Zeit erlebt. Das Quartett hat das Album selbst aufgenommen und produziert, um es anschließend in die Hände von Justin Meldal-Johnson (M83, WOLF ALICE) zu geben, der das finale Mixing ihres Post-Punk Gebräus übernahm. PREOCCUPATIONS Sound war schon immer geprägt von ihren Erkundungen rund um das Düstere und Dystopische im breiten Spektrum der Rock-Musik. Dabei arbeiteten sie sich besonders an den Themen Kreativität, Zerstörung und Sinnlosigkeit ab. „New Material“ begibt sich nun komplett auf die dunkle Seite der Musik. Das Resultat ist eine Sammlung von Songs, die PREOCCUPATIONS‘ Standing im Genre untermauern. Sie sind nun wahre Meister ihres Fachs. Um so begeisternder, dass sie die einzige Deutschland-Show der neuen Tour bei uns im Karlstorbahnhof spielen! Und: Sie kommen nicht allein!

Let’s get it straight: das neue und dritte Air Waves Album ist ein großer Wurf. Während Nicole Scheit nun schon seit einigen Jahren von der eher unprätentiösen Seite Brooklyns aus sendet, ist Warriors (Western Vinyl) ein weiteres Meisterwerk intimer Betrachtung, queerer Identitätsverhandlung und fragiler Pop-Entwürfe: über 11 Songs spielt sich Scheit frei vom Vokabular gedämpfter Songwriter-Rhetorik, und findet mit ihrer leicht heiseren Stimme ein wunderbares Pendant in den synthetisierten Oberflächen wohl informierten 80er Jahre Yacht-Pops. Was manchmal so klingt als würde Thalia Zedek von Zoot Woman gebackupt werden, bleibt stets quirlig und repetitiv, hat fast durchgängig Radio-Potential und bricht trotzdem nie mit dem alten Indie-Lippenbekenntnis. Großartiges Songwriting für alle die Cat Power, Frankie Cosmos und Beach House lieben.

Capitol – Musik macht Mut

Wo: Capitol Mannheim
Wie viele: 10 Karten

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14-19 Uhr, Samstag von 11-13 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

Benefizkonzert – Musik macht Mut

Präsentiert v. Drogenverein MA + Caritasverband MA

Mit Stephan Ullmann Band, Katja Friedenberg & Rüdiger Skoczowsky und Lorena Huber

Wie kann die Suchthilfe in Mannheim auf das wichtige Thema „Kinder aus Suchtfamilien“ aufmerksam machen? Wie vermitteln wir, dass jedes sechste Kind in einem suchtbelasteten Elternhaus aufwächst? Wie bringen wir die Botschaft „In der Schwangerschaft KEIN Alkohol!“ in die Gesellschaft?
Mit Unterstützung der Künstler Stephan Ullmann & Band, dem Gesangsduo Katja & Rüdiger und der Mannheimer Sängerin Lorena Huber wollen wir dies mit einem Benefizkonzert im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Kinder aus Suchtfamilien“ machen. MUSIK MACHT MUT ist das Motto des Konzertes. Aus Mut wird Motivation, aus Motivation wird Hoffnung, aus Hoffnung wird Zuversicht, aus Zuversicht wird Zukunft.
Der gesamte Erlös des Konzertes geht an Hilf.Kids des Drogenverein Mannheim e.V. und an das Projekt Kisiko des Caritasverbandes Mannheim.