Archiv der Kategorie: Kalender

Oststadt Theater N1 (MA) – Ein Käfig voller Narren

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.

Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich. Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.

Kulturpass – Rollstühle

Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.

Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.

Ein Käfig voller Narren

(La cage aux folles)

Unsere neueste Komödie von Jean Poiret (Deutsch von Charles Regnier)

Das original Theaterstück – absoluter Kult !

Eine sensationelle Komödie, die die hinreißende Geschichte einer Ehekrise mit allen erdenklichen Katastrophen, im Haus eines homosexuellen Nachtclub-Inhaber-Pärchens erzählt.

Lachen Sie über die verrücktesten Vögel, die je über die Bühne geflattert sind.

Bar jeder Vernunft !

Sie lachen sich einen Ast, auf dem Sie schaukeln können….

Das ungestüme Theaterhighlight !

MARCHIVUM (MA) – BUGA 75. EIN FEST VERÄNDERT DIE STADT (Führung)

Im Marchivum, Archivplatz 1 (Dammstraße/Ecke Bürgermeister-Fuchs-Straße)
68169 Mannheim

BUGA 75. EIN FEST VERÄNDERT DIE STADT

Führung – Wir führen Sie durch die aktuelle BUGAAusstellung
im MARCHIVUM.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Eine Voranmeldung ist nicht möglich.

Treffpunkt: Foyer im EG des MARCHIVUM

Kosten: 3 € zzgl. Eintritt

Oststadt Theater (MA) – Der Vogel lässt das Singen nicht

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.

Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich (bis 19:30 Uhr). Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.

Kulturpass – Rollstühle

Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.

Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.

 

von Dr. Alfred Weitnauer und Jörg Ehni

Unangenehmer Besuch kommt aus heiterem Himmel ins Pfarrhaus: Dem allseits beliebten Pfarrer Michael von Jung soll unter Strafandrohung das Absingen selbstgedichteter Moritaten an Gräbern untersagt werden. Der Bischof selbst schickt seinen Abgesandten, den geistlichen Kommissar, Domkapitular van Elstenberg höchstpersönlich, um dem einfachen Pfarrer auf die Gitarrenfinger zu klopfen.

Da nützt dem Gemaßregelten auch der kurpfälzisch-badische Verdienstorden wenig. Die resolute Haushälterin Ursl hat ihre Ohren überall und der „Vogel“ verteidigt standhaft seine Dichtkunst.

Zwischen Wildschweinbraten und musikalischem Gebet werden auch Sie literweise Lachtränchen vergießen – garantiert!

Lassen Sie sich überraschen!

MARCHIVUM (MA) – KAMERA AB! DIE BUNDESGARTENSCHAU IM FILM

Im Marchivum, Archivplatz 1 (Dammstraße/Ecke Bürgermeister-Fuchs-Straße)
68169 Mannheim

KAMERA AB! DIE BUNDESGARTENSCHAU IM FILM

Filmabend – Das MARCHIVUM öffnet seine Filmschätze und zeigt Filme, die zur BUGA 75 entstanden sind. Abgerundet wird die Filmschau durch eine Auswahl an privaten Aufnahmen, die von Mannheimerinnen und Mannheimern für die Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden.

Désirée Spuhler, Leiterin der Filmsammlung, führt durch einen kurzweiligen Filmabend.

Mit Désirée Spuhler

MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

Planetarium Mannheim – Milliarden Sonnen

Wo: Planetarium Mannheim
Wie viele: 10 Karten

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.

FullDome-Videoshow

Seit Jahrtausenden haben die Menschen über die Sterne und die Milchstraße nachgedacht. Wie weit sind diese funkelnden Lichter entfernt und wie kann man dies messen? Lange Zeit blieb es ungelöst und die Milchstraße ein großes Rätsel. Erst in der heutigen Zeit gelingt es uns mit Hilfe von Satelliten, die Sternentfernungen und damit die räumliche Struktur unserer Milchstraße mit hoher Präzision zu vermessen. Aber warum hat dies so lange gedauert und wie funktioniert diese Vermessung des Himmels eigentlich?
Unsere Sternenreise führt uns durch die Geschichte der Himmelskunde – von den einfachsten Methoden der Kartierung von Sternen bis zur Bestimmung der Struktur unserer Milchstraße – und gipfelt im Start der ESA-Mission Gaia, die unser Verständnis der Milchstraße revolutionieren wird.
Begleiten Sie uns beim spannenden Abenteuer und Jahrhundertprojekt der Vermessung des Himmels! Mehr als 30 Planetarien in Europa und in Übersee haben sich an dieser Gemeinschaftsproduktion mit der ESA beteiligt.

Dauer ca. 50 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre

Oststadt Theater (MA) – Vier linke Hände

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Das Stück wird an folgenden Terminen gespielt:
So, 07. April 2019, 18:00 Uhr
Sa, 18. Mai 2019, 20:00

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.
Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich (bis 19:30 Uhr). Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.
Kulturpass – Rollstühle
Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.
Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.
 
Vier linke Hände

nach Pierre Chesnot
Katja hat heute ihren 40. Geburtstag. Markus, ihr Nachbar von unten (ein verschrobener Professor und Ehefeind), klingelt und steht nass wie ein Schwamm vor der Tür. Katjas Badewanne ist übergelaufen. Trifft sich gut, Katja braucht einen Mann. Nun folgt ein urkomischer Kampf der Geschlechter. Sie versuchen Herz und Verstand in Einklang zu bringen und haben dazu noch “vier linke Hände”.
Lassen Sie sich überraschen!

Capitol (MA) – Marlene – The Concert Of Her Life

Wo: Capitol Mannheim, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

Marlene – The Concert Of Her Life

Der Verwandlungskünstler bringt die Diva Marlene Dietrich zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

Wenn Chris Kolonko in die Rolle Marlene Dietrichs schlüpft, wird eine Legende zum Leben erweckt.

In „The Concert Of Her Life“ singt sich der bekannte Verwandlungskünstler von einer Lebenssituation „der Dietrich“ zur nächsten. Dabei wechselt er vor den Augen des Publikums Kostüme und Charaktere und erzählt, mal mit Augenzwinkern, mal nachdenklich von einer Frau, deren Leben kein Drehbuch hätte besser schreiben können. Dass hinter dieser Illusion ein Mann steckt, ist jedoch bereits nach wenigen Minuten Nebensache. Die Münchner TZ schrieb einmal: „Die schönste Frau Münchens ist ein Mann“.

Und jetzt spielt diese „Frau“ die berühmteste Show- und Filmlegende, die Deutschland je hervorgebracht hat. Wer mit Marlene groß geworden ist, darf so in schönen Erinnerungen an große Konzerte, unzählige Kinoauftritte und glamouröse Zeiten schwelgen. Und wer mit dem deutschen Star bisher nicht in Berührung kam, wird ihrem Zauber nach diesem Abend verfallen sein.

Ein visuelles Gesamtkunstwerk, begleitet von Chris Gall und Orchester, interpretiert von einem Künstler, der die Dietrich in diesem Konzert „liebt und lebt“ wie kein anderer.

Das Haus (LU) – Außer Dienst: Mit Prof. Michael Kaufmann

Wo: Hausboot, Kulturzentrum DasHaus (Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen)
Eintritt frei

Außer Dienst: Mit Prof. Michael Kaufmann

In diesem Talk-Format erzählen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft rückblickend nach ihrem Ausscheiden frei und unabhängig über ihre vorherige Tätigkeit. Was bewegt einen Menschen nach dem Ende einer Intendanten-Ära? Wie denkt man über Konflikte und Diskussionen im Rückblick? Wie fühlen sich schöne Momente, aber auch schwierige künstlerische Entscheidungen nachträglich an? Was würde man anders machen? Die Reihe „Außer Dienst“ ermöglicht bislang unbekannte Einblicke in die Gedankenwelt bekannter Persönlichkeiten.

Diesmal zu Gast: Der ehemaliger Intendant der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Prof. Michael Kaufmann. 

Roberto Montoto moderiert im intimen Rahmen des Hausboots. Ihm stehen zur Seite: „Die Stimme des Volkes“ und ein Stapel Bierdeckel.

Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus e. V.

Handball HG Oftersheim/Schwetzingen HSG Rodgau Nieder-Roden

Unser Partner, der Handballclub HG Oftersheim/Schwetzingen stellt uns ein großzügiges Kartenkontingent für alle kommenden Heimspiele zur Verfügung.

Anzahl Karten: 20 Stück

Ort: Nordstadthalle Schwetzingen, Grenzhöfer Straße, 68723 Schwetzingen

16.02.2019 19:30 Uhr HG Oftersheim/Schwetzingen HSG Rodgau Nieder-Roden

Jetzt schnell reservieren. Die Anmeldung/ Reservierung erfolgt per Email an info@kulturparkett-rhein-neckar.de.   oder telefonisch unter +49 (0) 621 44 59 95 50. Die Karten sind dann an der Kasse in der Nordstadthalle im Grenzhöferweg, 68723 Schwetzingen hinterlegt.

Alternativ können Sie Dienstag in Büro Schwetzingen (AWO, Hebelstraße 6) zwischen 17 und 19 Uhr reservieren

http://www.hghandball.de/mannschaften/3-liga-herren