Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 „Pastorale“
Beschreibung
Lebensgrundlage
2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Beethoven liebte die Natur. Sie war für ihn Ort der Entspannung, der Einsamkeit und der Inspiration. In seiner sechsten Sinfonie stellt er Mensch und Natur in harmonischer Einheit dar… Mehr
Wie viele: Montagskonzerte 30 Karten, Dienstagskonzerte 30 Karten. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie bestellen Ihre Karte bis eine Woche vorher telefonisch beim Kartenbüro der Musikalischen Akademie unter 0621 / 26044 (Montag – Freitag 10-14 Uhr, Mittwoch 10-18 Uhr.) Bitte geben Sie bei der Reservierung an, dass Sie Kulturpass-Inhaber sind. Ihre Karte können Sie dann vor Konzertbeginn an der Abendkasse abholen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Wenn Ihnen etwas dazwischen kommt (Krankheit o.ä.), sagen Sie bitte unbedingt rechtzeitig beim Kartenbüro der Musikalischen Akademie ab.
Einführungsgespräch 19:15 Uhr, Mozartsaal
3. Akademiekonzert
Marek Janowski (Dirigent)
Anna Vinnitskaya (Klavier)
Programm:
Sergei Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16
Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren bis 2. Dezember beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44 599 550) und holen Ihre Karte dann an der Abendkasse ab.
Eva Esser, Violine – Dorothea von Albrecht, Violoncello – Uwe Balser, Klavier
Wie viele: 5 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren beim Kulturparkett bis 25. November (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44 599 550) und werden dann auf die Gästeliste gesetzt.
Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren bis 19. November beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44 599 550) und holen Ihre Karte dann an der Abendkasse ab.
Programm:
Robert Schumann: Arabeske C-Dur op.18
Pappillons op.2
Clara Schumann: 4 Pièces charactéristiques op.5
Nocturne f-Moll op.6,2
Johannes Brahms: Sechs Klavierstücke op.118
Wo: Trauerhalle Hauptfriedhof, Am Friedhof, 68167 Mannheim Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.
Dong mal Zwölf
Musikalisch-Literarische Gruselkabinettstückchen mit Tutu Toulouse
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt „die wohl liebenswerteste Ménage-a-quatre des Kleinkunsthaushalts“ zu einem außergewöhnlichen Abend ein: statt Liebesfreud und –leid stehen diesmal Poe, Stroker und Konsorten Pate und bitten zu einem schaurig-schönen Reigen im November:
„Fahl klebt die Mondsichel über den dunklen Dächern der Stadt. Nur einige freudlose Strahlen durchdringen die tiefhängenden Wolkengewölle und fallen kraftlos zu Boden. Kalte Kerzenflammen werfen flackernde Schatten auf ein finsteres Quartett. TutuToulouse spielt auf zum Tanz der Schauergestalten: Vampire, Werwölfe und Wiedergänger aus Gothic-Klassikern von Edgar Allen Poe bis Bram Stroker gesellen sich zu modernen Buhmännern und Schreckensgestalten aus Film, Funk und Fernsehen – und dem ein oder anderen Kinderzimmer…
“Eine musikalische Lesung: Verstörend-betörend und gruselig-grotesk…Lauschen Sie Liedern, Geschichten und Gesängen, die Sie um den Schlaf bringen…
Wie viele: Montagskonzerte 30 Karten, Dienstagskonzerte 30 Karten. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie bestellen Ihre Karte bis eine Woche vorher telefonisch beim Kartenbüro der Musikalischen Akademie unter 0621 / 26044 (Montag – Freitag 10-14 Uhr, Mittwoch 10-18 Uhr.) Bitte geben Sie bei der Reservierung an, dass Sie Kulturpass-Inhaber sind. Ihre Karte können Sie dann vor Konzertbeginn an der Abendkasse abholen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Wenn Ihnen etwas dazwischen kommt (Krankheit o.ä.), sagen Sie bitte unbedingt rechtzeitig beim Kartenbüro der Musikalischen Akademie ab.
Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren bis 5. November beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44 599 550) und holen Ihre Karte dann an der Abendkasse ab.
Programm:
Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg (Vorspiel)
Tannhäuser (Ouvertüre)
Tristan und Isolde (Vorspiel und Liebestod)
Walkürenritt
Edoardo Bruni: Sei Danze modali
Frédéric Chopin: Scherzo cis-Moll op.39
Fantaisie-Impromptu cis-Moll op.66
Wo: BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Keine Berührungsängste. Ein Tag im Rahmen des Festivals für Jazz und Anderes ist traditionell dem Nachwuchs gewidmet. Mitmachen, ausprobieren und entdecken lautet die Devise, wenn Ella Armstark und ihr Fünf-Mann-Orchester auf akrobatische Weise erklären, wie eine Ukulele funktioniert oder was eine Improvisation ist. Zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Familienfests hat sich der Auftritt der Enjoy Jazz-Schulbigband entwickelt. 2012 aus Schülerinnen und Schülern der Metropolregion Rhein-Neckar gegründet, hat sich die Formation nicht nur eine kontinuierlich größer werdende Fangemeinde erspielt, sondern auch ein beachtliches musikalisches Niveau erreicht.
Bitte bestellen Sie die Karten per Mail an basf.konzerte@basf.com oder telefonisch unter 0621-6094524. Das Kartenbüro (und somit die Telefon-Hotline) ist Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr geöffnet. Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen. Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt: Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich eim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail oder Telefonanruf eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihren Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginnzeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.
Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:
Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 – In der Karte der rote Punkt mit Buchstabe H (Diese Linie kommt aus Mannheim)
anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus
Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:
Bus 97 ab Haltestelle BASF Tor 1+2 –Blauer Punkt auf der Karte mit Buchstabe R (Richtung Berliner Platz)
Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz
Bitte beachten Sie, der Bus 97 (Abfahrtszeiten, :21 und :51) und Linie 10/90 (Abfahrtszeiten, :15 oder :45) fahren jeweils halbstündig.
Impressum:
Datenbestand Juni 2019
Alle Angaben ohne Gewähr
Hergestellt und Gestaltung: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH(VRN), B1, 3-5, 68159 Mannheim Ergänzungen: Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. S 3, 12, 68161 Mannheim
Kartengrundlage: Copyright Open Street Map-Mitwirkende
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.