Archiv der Kategorie: Konzert

dasHaus Ludwigshafen: Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett

10 Karten stehen zur Verfügung. Die Karten liegen an der Abendkasse – nach vorheriger Reservierung nur hier unterhalb des Textes mit dem Reservierungsformular bis spätestens 6.2.2019 – bereit.

Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett – „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist“ Tournee 2018

Die „Süddeutsche Zeitung“ nannte Tabatabai in einem Atemzug mit Marlene Dietrich und Hildegard Knef, beim „Echo Jazz“ wurde die Jazz-Newcomerin2012 als „beste nationale Sängerin“ ausgezeichnet. Fünf Jahre und an die hundert Konzerte später ist aus der prickelnden Affäre zwischen Jasmin Tabatabai und dem Jazz eindeutig mehr geworden. „Das ist jetzt eine sehr ernsthafte Liebesbeziehung“, sagt die Sängerin, „man kann sich ungeschminkt zeigen und muss keine Angst davor haben, dass der andere sofort wieder abhaut.“Noch vielschichtiger und mutiger als beim Erstling ist die von Klein vorgenommene Stückauswahl für die Tour 2018, die diesmal einen Bogen von den 30er Jahren und Kurt Weill über Tabatabais englische Rock-Hymnen aus den 90ern bis hin zum französischen Chanson und einem persischen Folk-Song schlägt. Die Lieder erstrahlen nun in einem radikal anderen Licht: Klein und sein mit Olaf Polziehn (Piano), Ingmar Heller (Bass), Peter Gall (Drums) und Matthieu Michel (Trompete) hervorragend besetztes Quintettevozieren in den feingliedrigen Arrangements die Erinnerung an die goldene Zeitdes legendären „Blue Note“-Labels und an Künstler wie Miles Davis, John Coltrane,Horace Silver oder Lee Morgan.

Ort: Kulturzentrum dasHaus
Einlass: 19:00 Uhr
Tickets: 10 Kulturpass-Freitickets
Datum: 09.02.2019 / 20:00 bis 22:00 Uhr

Eintanzhaus (MA) – Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Gastspiel
Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

ENJOY JAZZ – ENCORE

Sie können Töne nicht nur hören, sondern auch sehen, sogar Ihre Gedanken werden zu Klängen. Dazu schickt der Klangkünstler und Regisseur Dimitri de Perrot den Berner Drummer Julian Sartorius auf die Bühne, horchend auf alles was ihn umgibt.

MYOUSIC eröffnet in Ihnen neue Klangwelten, treibt Sie mit Geräuschgeschichten durch den ganzen Saal und führt Sie mit Sound und Groove hinaus ins Foyer, in die Stadt und in die Welt. MYOUSIC ist die erste Soloinszenierung von Dimitri de Perrot.

Für MYOUSIC hat sich der Künstler ins Publikum gesetzt und sich gefragt: Wo entsteht eigentlich die Musik – auf der Bühne oder in meiner Wahrnehmung? Entstanden ist ein außergewöhnlicher Bühnenmoment, ohne Schauspieler, bestehend nur aus Klängen und Rhythmen: Ein Drummer und eine Klangskulptur erzählen die Geschichte einer Aufführung, eines Stücks, eines Konzerts. Das Publikum, der Raum und die Musik, jeder für sich und doch alle zusammen, sind die Darsteller dieses Abends. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in sich, um ein Konzert zu werden. Sie sind elementarer Bestandteil des Abends. Sie sind Klangerzeuger, Instrument und Resonanzkörper. Sie sind das Orchester und das Publikum in einem. Sie sind die Musik, schwingend und pulsierend im Austausch mit allem, was Sie umgibt.

Eintanzhaus (MA) – Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Gastspiel 
Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

ENJOY JAZZ – ENCORE

Sie können Töne nicht nur hören, sondern auch sehen, sogar Ihre Gedanken werden zu Klängen. Dazu schickt der Klangkünstler und Regisseur Dimitri de Perrot den Berner Drummer Julian Sartorius auf die Bühne, horchend auf alles was ihn umgibt.

MYOUSIC eröffnet in Ihnen neue Klangwelten, treibt Sie mit Geräuschgeschichten durch den ganzen Saal und führt Sie mit Sound und Groove hinaus ins Foyer, in die Stadt und in die Welt. MYOUSIC ist die erste Soloinszenierung von Dimitri de Perrot.

Für MYOUSIC hat sich der Künstler ins Publikum gesetzt und sich gefragt: Wo entsteht eigentlich die Musik – auf der Bühne oder in meiner Wahrnehmung? Entstanden ist ein außergewöhnlicher Bühnenmoment, ohne Schauspieler, bestehend nur aus Klängen und Rhythmen: Ein Drummer und eine Klangskulptur erzählen die Geschichte einer Aufführung, eines Stücks, eines Konzerts. Das Publikum, der Raum und die Musik, jeder für sich und doch alle zusammen, sind die Darsteller dieses Abends. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in sich, um ein Konzert zu werden. Sie sind elementarer Bestandteil des Abends. Sie sind Klangerzeuger, Instrument und Resonanzkörper. Sie sind das Orchester und das Publikum in einem. Sie sind die Musik, schwingend und pulsierend im Austausch mit allem, was Sie umgibt.

Eintanzhaus (MA) – Harrycane Orchestra

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Harrycane Orchestra – Konzert

Die Liebe zur orientalischen Melodieführung, die Faszination für arabische Rhythmik sowie die Leidenschaft für Improvisation bilden die Basis der Kompositionen, die Schlagzeuger/Komponist Harry Alt speziell für dieses Ensemble geschrieben hat. Das klingt oftmals fast volksliedhaft, im nächsten Moment eher weltmusikalisch nach Arabic-Jazz. Mal bestimmt der türkische Gesang von Tarkan Yesil, mal die pure Improvisationsfreude aller beteiligten Musiker das Geschehen. Strenge Kompositionen stehen freier Gestaltung gegenüber, ergänzen sich oder lösen sich ineinander auf. Die verwendeten musikalischen Stilistiken verfolgen meist das Ziel einer hypnotisch-anmutenden Klangstruktur.

 

Alte Feuerwache (MA) – JASON BARTSCH

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

 

JASON BARTSCH

LIVE

Jason Bartsch ist keine gewöhnliche One-Man-Band. In hohem Tempo und mit einem einzigartigen und weirden Zusammenspiel aus tiefgängiger Melodramatik, brachialem Stand-Up und viel Spaß mit einer Unmenge an Sounds schafft der Wahlbochumer es, eine Tour de Force durch alle – seriously: alle – Gefühlswelten zu schaffen.

Die Show ist kein gewöhnliches Konzert. Neben den Songs seines 2017 erschienen Debütalbums „4478 Bochum“, denen nichts heilig ist, was sich zu ernst nimmt, präsentiert er an einem Abend die komplette Bandbreite seines Schaffens: Zehrende Songs, brutal-albernen Pop und Texte, die frontal gegen das Böse schlagen. Nirgendwo gibt es eine schönere Symbiose aus Twerk und Ideologiekritik, aus Slapstick und Mariah Carey, aus schamvollem Lachen und emotionaler Verwirrung.

Hits, Hits, Hits – und nebenbei etwas zutiefst Menschliches. Nämlich ein junger Mann, der sich selbst nicht einordnen kann, weil es gerade die Menge an Emotionen ist, die ihn eben zu etwas Besonderem macht: Einer One-Man-Band, die nichts weniger möchte, als alles von sich mit dem Publikum zu teilen.