Archiv der Kategorie: Konzert

Lebendiger Neckar(HD) mit dem Kulturparkett (Stand 10)

 

Lebendiger Neckar

Aktionstag am Sonntag, 16. Juni 2019, für Jung und Alt

Einen Tag lang den Neckar in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt erleben – das können die Besucherinnen und Besucher des Aktionstags „Lebendiger Neckar“ am Sonntag, 16. Juni 2019. Zwischen Ladenburg und Eberbach laden die Kommunen am Fluss in diesem Jahr bereits zum 18. Mal zu dem regionalen Großereignis ein.

Auch in Heidelberg gibt  es von 11 bis 19 Uhr wieder ein buntes Programm (578,7 KB): Am nördlichen Neckarufer bieten mehr als 100 gemeinnützige Vereine, Organisationen, Gruppen, Institutionen, Schulen, Verbände und sozial-ökologische Initiativen jede Menge Attraktionen – vom Kinderflohmarkt bis zur Künstlermeile, von Livemusik bis zu Sportvorführungen und dem traditionellen Badeenten-Wettrennen an.

Die Besucherinnen und Besucher haben an dem Aktionstag auch zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv mitzuwirken. Die jüngsten Gäste können sich, unter anderem am Kinderspielplatz an der DLRG-Station, bei Bastelangeboten, Mal- und Gewinnaktionen sowie in einer Hüpfburg austoben.

Im Auftrag des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg wird der Lebendige Neckar 2019 durch die Heidelberg Marketing GmbH, Abteilung Eventmanagement organisiert und durchgeführt.

Programm

Programmflyer Lebendiger Neckar 2019 zum Download (578,7 KB)

www.lebendigerneckar.de

 

 


Karlstorbahnhof(HD) – Bass Station: Turno

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.

Sie reservieren bis zum 10.Juni direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telefonisch reservieren (06221/978911).

 

Fr 14.06.19 / 23.00 Uhr / Saal

Bass Station: Turno

Die Zeit wartet auf niemanden – und dieser Mann hat keine Zeit verloren! Unter Hochspannung und mit einem beneidenswerten Willen zum Erfolg setzt Turno seit Jahren neue Maßstäbe in der Drum&Bass Musik. Schon seine erste Platte „Dreams“ wurde 2011 schnell zu heiß begehrter Wahre. Seitdem hat er die volle Unterstützung einiger der größten Player der Szene: Dominator, Logan D, Sly, Majistrate, Pasco, Levela, Jaydan, Annix, Dubmotion, Profile, Caski, Ruffstuff, Friller, Voltage, Stormin, Trigga, Spyda, Zedo, Fun, Skiba & Shabba – die Liste der DJs und MCs mit denen er inzwischen zusammengearbeitet hat ist eindrucksvoll und schier unendlich.

Turno hat seine Ziele von Anfang an hoch gesteckt. Zweifel an seinem Erfolg hatte er dabei nie, denn er ist überzeugt, dass man alles im Leben erreichen kann, wenn man nur hart genug dafür arbeitet. Und wer ein Turno-Set erlebt, merkt schnell: Er hat sein Genre tief erkundet. Bekannt für seine robusten, hochenergetischen Sets, nimmt er seine Hörer*innen mit auf eine Reise. Dabei liebt er es, auf die Leute und ihre Reaktionen auf seine Musik einzugehen. Kein Wunder also, dass er inzwischen längst zu wichtigsten Vertretern einer neuen D&B-Generation gehört.

TANKTURM(HD) – Beyond Trio –

 

TANKTURM spezial 2019

Beyond Trio

Samstag, 08.06.2019
Beginn: 20:00
Einlass: 19:00
im TANKTURM

Der TANKTURM wird erneut zur Bühne für ein Wandelkonzert.

Bereits 2017 konnte unser Publikum an drei Tagen die Produktion “Timeless” der lautten compagney BERLIN in den Räumen des alten Bahnwasserturms erleben.

Im Juni diesen Jahres wird das Beyond Trio Klangwelten in den drei Turmebenen installieren. Mit unzähligen Perkussionsinstrumenten bespielen die Künstler die Räume in unmittelbarer Nähe zum Zuhörer.

Diese Performance wird von einem Saxophon, einem Kontrabass und den Interludes einer Barock-Violine umspielt.

Ein akustisches Experiment mittels Architektur und Klang.

In dieser Direktheit wird das Publikum Teil des Klangraums.

Die Sounds basieren auf den Kompositionen des Beyond Trios und des Jazz-Bassisten Barry Guy, der eigens für die Räume des alten Bahnwasserturms ein musikalisches Konzept und eine graphische Partitur entwickelt hat.

Der TANKTURM ist Inspirationsquelle für diese Partitur.

Das Beyond Trio:
drei Klangkünstler, drei virtuose Instrumentalisten, drei atemberaubende Improvisatoren.

Barry Guy ist der Pionier des europäischen musikalischen Eigensinns,
der zwischen klassischer Musik und Improvisation pendelt. Er spielte bei Eliot Gardiner und Christopher Hogwoods Academy of Ancient Music und gründete in den siebziger Jahren das London Jazz Composers Orchestra.

Lucas Niggli ist der Rhythmuskünstler der jüngeren europäischen Generation zwischen Jazz, Sounds, Noise und Ethno. Sein Schlagzeugspiel ist impulsiv und sensibel, klangorientiert und rockig.

Der jüngste im Trio, der Saxophonist Jürg Wickihalder, Spielpartner von Irène Schweizer, Chris Wiesendanger und Ulrich Gumpert, ist geschult an der musikalischen Sprache von Jazzklassikern wie Thelonious Monk und Steve Lacy. Wickihalder übernimmt den “Lead” im Trio. Er ist, wie ein britischer Journalist schrieb, ein “Master of Melody”. Seine Kompositionen – farbig, klangtrunken und kantig zugleich – sind Ausgangspunkte für musikalische Zwiegespräche, für abenteuerliche Reisen in die prickelnde Musik der Improvisation des heutigen aktuellen Jazz.

Die Barock-Violinistin Maya Homburger als “Special Guest” ergänzt die Sounds dieses Trios mit experimentierfreudigen Interludes.

Das Alte und das Neue durchdringen sich in der Musik und im Raum und finden zu einer neuen einzigartigen künstlerischen Einheit.
Überraschungen sind garantiert.

08.06.2019
Einlass: ab 19:00 Uhr
Beginn: jeweils 20:00 Uhr

Sie reservieren bis Freitag, den 7.6. 18 Uhr beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse abholen.

Karlstorbahnhof (HD) – Choir Club Popklassiker zum Mitsingen

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Saal, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

 

Eintritt frei!

Do 06.06.19 / 20.00 Uhr / KlubK

Choir Club

Popklassiker zum Mitsingen

Zusammen singen macht glücklich, das ist mittlerweile ein bekannter Fakt. Trotzdem ist es für viele Menschen schwierig, einen geeigneten Chor zu finden. Wer unregelmäßige Arbeitszeiten hat oder nur für einen begrenzten Zeitraum in der Stadt bleibt, kann nur schwer jede Woche zur Probe gehen und langfristig auf Konzerte hinarbeiten. Deshalb wird der Chor in vielen Metropolen als offenes Angebot neu erfunden. Unser Choir Club führt diese Idee in Heidelberg fort, wo viele Menschen aus aller Welt für ein paar Monate Station machen.

Jeden Monat öffnen wir also den KlubK an einem Donnerstagabend für alle, die gerne singen. Man muss nicht vorsingen, keine Noten lesen können und die schwierigeren Stimmen übernehmen einfach die Erfahrenen. Die meisten Lieder kennt sowieso jeder: „Friday I’m in Love“ von The Cure, „Africa“ von Toto, Klassiker von Queen über Pink Floyd bis hin zu Fleetwood Mac. Aber auch aktuelle Hits sind möglich, über das genaue Programm könnt ihr immer vorher auf Facebook mitreden.

Damit das Ganze funktioniert brauchen wir natürlich noch jemanden, der weiß wie es geht. In Conor O’Brien haben wir einen jungen, erfahrenen Chorleiter gefunden, der in den USA Musik studiert hat und als Sänger der Band Classic Brian ein echter Experte für zeitlose Popmusik ist. Mit Gitarre, Klavier, Mikrofon und viel Charme bewaffnet wird Conor euch professionell aufwärmen, die schwierigen Stellen erklären und zum Schluss noch mal alle Songs richtig laut mit euch rocken.

 

Karlstorbahnhof TiKK (HD) – GASLIGHT CAFE

Wo: Karlstorbahnhof (TiKK), Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis zum 10.Juni direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telefonisch reservieren (06221/978911).

 

Do 06.06.19 / 20.00 Uhr / TiKK

GASLIGHT CAFE

Die Musik – Kultur – Talkshow mit Frank Pyne, Oliver Kuka & ihren Gästen

Die Musik – Kultur – Talkshow mit Frank Pyne, Oliver Kuka & ihren Gästen

Regelmäßig laden Frank Pyne und Oliver Kuka Gäste aus der reichen, spannenden und bunten Heidelberger Musik- und Kulturszene ein ins GASLIGHT CAFE . Namensgeber für die Show ist das berühmte GASLIGHT CAFE in New York, in dem Bob Dylan und eine Menge anderer Songwriter und Poeten sich gegenseitig ihre Werke vorstellten und sich inspirierten.

Genauso im GASLIGHT CAFE im TiKK: Die Show kennt keine Genre-Grenzen und bewegt sich frei zwischen Folk, Klassischer Musik, Jazz und allem was dazwischen liegt. Neben Prominenten und alten Bekannten treten neue, unbekannte Künstler auf. Künstler und Gastgeber plaudern aus dem Nähkästchen über Ihre Eindrücke und Eigenheiten der musikalischen Metropolregion – und weit darüber hinaus.

www: www.gaslightcafe.de
facebook: www.facebook.com/thegaslightcafe

Karlstorbahnhof (HD) – San Jacinto Drive 18 Tape Release Party

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, TiKK, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.

Sie reservieren bis zum 29. Mai direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telefonisch reservieren (Tel. 06221/978911).

 

Sa 01.06.19 / 20.00 Uhr / Foyer und Hof

San Jacinto Drive 18

Tape Release Party

Mit Gringo Mayer, Alexander Maisenhelder und T.S Bach Live On Stage & The Soft Rock Café Sound System an den Plattentellern.

Im Juli 2018 wagte sich Pascal Baumgärtner mit dem Team des Metropolink-Festivals hinaus in einen unentdeckten Teil Amerikas: Das Patrick-Henry-Village liegt nicht nur im Bermudadreieck zwischen Kirchheim, Eppelheim und Pfaffengrund, sondern seit dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte auch in einem jahrelangen Dornröschenschlaf. Für zwei heiße Wochen wurde der Straßenzug mit dem klangvollen Namen San Jacinto Drive eindrucksvoll wachgeküsst, nämlich durch Street Art aus aller Welt und interaktive Projekte in den Häusern.

Auch die Hausnummer 18 war eine beeindruckende Offiziersvilla, komplett mit Driveway, Deckenventilatoren und Kamin im riesigen Wohnzimmer. Hier legten Tobse aka T.S Bach und Tobias Breier Teppiche aus, versuchten die nackten Wände akustisch abzudämpfen und installierten Mischpult, Lautsprecher, Mikrofone und Verstärker. Eine Woche lang luden sie Musikerinnen und Musiker in ihr Pop-up Studio ein und nahmen Tracks auf mit Dominik Baer, Zelia Fonseca, Alexander Maisenhelder, Gringo Mayer, Alex Auer, Harrison McClary, Mango Alfonso, Frank Pyne, Wild Mustang und SIM. Jeden Abend gekrönten mit einem Live-Konzert.

Nach langer Arbeit in der Postproduktion ist jetzt ist es jetzt endlich soweit: Das Tape wird in einer limitierten Edition mit Poster und eigens designter Papierschachtel präsentiert

Orgelfeuerwerk zur Schlossbeleuchtung – Kirchenmusik and der Jesuitenkriche (HD) –

Wo: Jesuitenkirche Heidelberg, Merianstr. 2, 69117 Heidelberg

Wie viele: 10 Tickets insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.

Freikarten für Inhaber*innen des Kulturpasses sind an der Abendkasse erhältlich – solange der Vorrat reicht.

Orgelkonzert

 

Samstag, 01.06.19
18.30 Uhr
Jesuitenkirche Heidelberg
Orgelfeuerwerk zur Schlossbeleuchtung
10 Jahre Kuhn-Orgel
Hans-Joachim Blatz, Drehorgel
Samstag, 01.06.19
19.30 Uhr
Jesuitenkirche Heidelberg
Orgelfeuerwerk zur Schlossbeleuchtung
10 Jahre Kuhn-Orgel
Dominik Axtmann, Bruchsal
Samstag, 01.06.19
20.30 Uhr
Jesuitenkirche Heidelberg
Orgelfeuerwerk zur Schlossbeleuchtung
10 Jahre Kuhn-Orgel
Beate Rux-Voss, Heidelberg

 

 

 

 

 

29. Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August

 

29. Ludwigshafener Kultursommer 1. Juni bis 31. August

viele tolle Veranstaltungen mit freiem Eintritt.

Schauen Sie auf das

Programm !

https://www.ludwigshafen.de/fileadmin/Websites/Stadt_Ludwigshafen/Lebenswert/Kultur/Kulturbuero/Kultursommer/Programm_Kultursommer_2019_web-klein.pdf

 

Karlstorbahnhof (HD) – Caroline Rose Queer Festival

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Saal, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg
Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.
Sie reservieren bis zum 25.Mai direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telefonisch reservieren (Tel. 06221/978911).

Di 28.05.19 / 21.00 Uhr / unbestuhlt im Saal

Caroline Rose

Queer Festival

Es ist ein uraltes Klischee im Showbusiness: Komödienstars, die verzweifelt auf der Suche nach ersten Rollen sind und letztendlich alle mit ihrem großen schauspielerischen Talent überraschen. Auf sehr eindrucksvolle Weise geht Caroline Rose diesen Weg mit ihrem 2018 erschienen dritten Album „Loner“ in die andere Richtung. Nachdem sie sich mit einem sehr introvertierten Debüt und einer musikalisch extrem anspruchsvollen zweiten Platte bei der Kritik jede Menge Respekt verschaffte, steht nun der Spaß im Vordergrund. Das heißt nicht, dass sich hinter den Tanzflächen-Ambitionen und den unwiderstehlichen Pop-Hooks keine ernsthaften Themen verbergen. Der Überhit „Jeannie becomes a mom“ mit seinem oscarverdächtigen Musikvideo steht exemplarisch für diesen ziemlich einzigartigen Brückenbau zwischen Chartqualitäten und tiefgründigem Storytelling.

Die neue Souveränität beflügelt Caroline Rose, ihre Stimme ist durchschlagskräftiger als je zuvor und nimmt zwischen verführerischen Balladen und manischer Eskalation jede Rolle überzeugend ein. Der exzessive Einsatz von Verzerrung auf den Vocals und den omnipräsenten Billigorgeln macht ordentlich Druck und verpasst der ansonsten glasklaren Produktion die nötige Portion Trash-Ästhetik. Einige Fans ihres früheren Schaffen werden es möglicherweise etwas schwierig finden, Caroline Rose auf ihrem neuen Weg bis zum Ende zu folgen. Solche Verlustängste scheinen sie aber nicht im geringsten zu tangieren, denn das Gesamtpaket verspricht eine mitreißende und schweißtreibende Live-Show. Die Songs von Loner sind der Türöffner zu deutlich größeren Bühnen als bisher, und es besteht kein Zweifel daran, dass Caroline Rose gut vorbereitet ist auf das helle Rampenlicht.