Archiv der Kategorie: Konzert

Karlstorbahnhof (HD) – Youn Sun Nah, Enjoy Jazz Summer

Wo: Stadthalle Heidelberg
Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.
Sie reservieren bis zum 24. Mai direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telefonisch reservieren (Tel. 06221/978911).
 
 

Mo 27.05.19 / 20.00 Uhr / Stadthalle Heidelberg

Youn Sun Nah

Enjoy Jazz Summer

Die südkoreanische Sängerin Youn Sun Nah besitzt eine der ausdrucksstärksten und außergewöhnlichsten Stimmen des zeitgenössischen Jazz. Für ihre inzwischen zehn veröffentlichten Alben erntete sie durchweg begeisterte Kritiken und eroberte die Jazzwelt im Sturm.
Nach 20 Jahren in Paris lebt die mehrfach ausgezeichnete Sängerin seit geraumer Zeit wieder in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul – und gleichbedeutend mit der Wahl ihres Wohnortes stellt auch ihr neues Live-Programm eine Rückkehr zu ihren Wurzeln dar. Mit ihrem im März erschienen neuen Album ›Immersion‹ und der dazugehörigen Tournee setzt Youn Sun Nah auf den intimen Rahmen einer Trio- Besetzung im vornehmlich akustischen Soundgewand, das sowohl ihre unverwechselbare und eindringliche Stimme als auch ihre Storytelling-Fähigkeiten in den Fokus rückt.
»One of the most beautiful voices of today’s jazz.« Le Figaro
Youn Sun Nah – vocals
Pierre-François ›Titi‹ Dufour – drums, percussion, cello
Tomek Miernowski – guitar, bass, keyboard
Support: Cadet Carter und Kayleigh Goldsworth

Speyer „Klassik für alle“ ein Benefiz-Konzert zu Gunsten „Kultur für alle“

 

Sonntag, 26.05.2019 19:00 Uhr 

Synagoge Speyer, am Weidenberg 3

„Klassik für alle“

ein Benefiz-Konzert zu Gunsten „Kultur für alle“

Schirmherrschaft: Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer Frau Stefanie Seiler

Mit freundlicher Unterstützung: Sparkasse Vorderpfalz

Die Hauptidee des Projektes ist den Zugang zur klassischen Musik für jeden zu ermöglichen. Das Klavierkonzert kann absolut jede/r besuchen. Auf den Ticketverkauf wird dabei bewusst verzichtet. Am Ende des Konzertes können die Gäste die Höhe ihres Eintritts durch die Spende selbst bestimmen. Der gesamte Erlös der Spenden geht zu Gunsten des Projektes der Stadt Speyer „Kultur für alle“, mit dem sozial benachteiligten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt den kostenlosen Besuch von Kulturveranstaltungen ermöglicht werden soll.
Im Programm: Werke von F.Chopin, F.Liszt und S.Rachmaninow mit eigener Moderation
Einlass: 18:30 Uhr

Kulturpassinhaber haben freien Eintritt

Schwetzingen

 

Seit 2019 auch für Menschen aus Oftersheim – Beratung und Kulturpass in der Schwetzinger Sprechstunde!

Seit September 2017 gibt es den Kulturpass in Schwetzingen! Mit dem Kulturpass können alle auf unserer Website angebotenen Kulturveranstaltungen in der Rhein-Neckar-Region besucht werden.

Sie möchten einen Kulturpass beantragen? Buchungswünsche? Beratungsbedarf? Ab sofort erreichen Sie unsere Schwetzinger Zweigstelle auch persönlich:

Sprechstunden: dienstags zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Adresse seit dem 20.2.2018: Hebelstraße 6, AWO Gebäude (Erdgeschoss) · Telefon 06202 -5799784

Oder schreiben Sie ganz einfach eine Mail an schwetzingen@kulturparkett-rhein-neckar.de

Aktueller Hinweis: Wegen Corona bieten wir unsere Sprechstunden aktuell (voraussichtlich bis zum Herbst 2020) nur für dringende Fällen (z.B. Kulturpass-Verlängerung) und nach vorheriger Anmeldung an (siehe Startseite).

Karlstorbahnhof – Tia Gostelow

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, TiKK, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg
Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.
Sie reservieren bis zum 22. Mai direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telefonisch reservieren (Tel. 06221/978911).

Do 23.05.19 / 21.00 Uhr / Saal

Tia Gostelow

Queer Festival 2019

Tickets hier!

2018 war ein spannendes Jahr für Tia Gostelow. Ihr Debütalbum „Thick Skin“ brachte ihr weltweit positive Aufmerksamkeit. Sie spielte zahlreiche ausverkaufte Shows, war eingeladen zum SXSW Festival in Texas und landete auf unzähligen globalen Playlisten. Ihre Single „Strangers“ erreichte über 2 Millionen Streams auf Spotify.
Tia Gostelow wuchs in Mackay auf, einer Stadt in Queensland, fernab jeglicher Art von Musikszene. Ihre Debütsingle „State Of Art“ nahm sie mit gerademal 16 Jahren auf. Der Song erregte die Aufmerksamkeit des Produzenten Konstantin Kersting (The Jungle Giants / Mallrast), der die junge Sängerin prompt in die Airlock Studios in Brisbane einlud. Dies war der Beginn einer kreativen Zusammenarbeit, die während des gesamten Aufnahmeprozesses für ihr Debütalbum „Thick Skin“ konstant weiterging. Kurz nach ihrem 18. Geburtstag zog Tia letztes Jahr nach Brisbane, wurde schnell ein anerkannter Teil der dortigen Musik-Community und entwickelte ihren eigenen Sound weiter.
2019 tritt die junge Sängerin nun ihre Albumtournee an. Ihre ersten Tourstops hat Tia in den USA. Passend zum Queer Festival im Mai kommt sie dann nach Europa.
Support: Harrison McClary
Mehr zum Queer Festival gibt es hier!

Capitol (MA) – Plaisir & Poesie – von Seefrauen und anderen Weibsbildern

Wo: Capitol Mannheim
Filmabend – Kein Platz für Rassismus – Film „Die Arier“ mit anschließender Diskussion
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

Plaisir & Poesie – von Seefrauen und anderen Weibsbildern

In der Reihe Starke Frauen Stimmen

Plaisir & Poesie am 09. Mai 2019 im Capitol Mannheim_Foto (Pe Werner & P.Grabinger): Rosa Frank

mit Joana, Susanne Back und zu Besuch: die Singer-Songwriterin Pe Werner, kongenial beflügelt von Frauenversteher und Meister aller Tasten Peter Grabinger.

Die Reise geht weiter!
Nach mehreren umjubelten Abenden, an denen JOANA und SUSANNE BACK sich ganz dem französischen Chanson verschrieben hatten, widmen sich die Künstlerinnen diesmal mit Verstärkung der Songpoetin PE WERNER den vielen Facetten des Femininen.
Getreu dem Motto „Als Gott den Mann erschuf, übte sie bloß“, belieben die drei von der Klangstelle, sich kunterbunt, Augen zwinkernd und lyrisch durch den Abend zu singen und erlauben sich dabei, das eine oder andere Mannsbild genüsslich durch den Kakao zu ziehen, wohl wissend:
Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss – Frauen auch!
Eine musikalische Bestandsaufnahme passend zum Thema “100 Jahre Frauenwahlrecht”.

 
 

Capitol (MA) – Marlene – The Concert Of Her Life

Wo: Capitol Mannheim, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

Marlene – The Concert Of Her Life

Der Verwandlungskünstler bringt die Diva Marlene Dietrich zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

Wenn Chris Kolonko in die Rolle Marlene Dietrichs schlüpft, wird eine Legende zum Leben erweckt.

In „The Concert Of Her Life“ singt sich der bekannte Verwandlungskünstler von einer Lebenssituation „der Dietrich“ zur nächsten. Dabei wechselt er vor den Augen des Publikums Kostüme und Charaktere und erzählt, mal mit Augenzwinkern, mal nachdenklich von einer Frau, deren Leben kein Drehbuch hätte besser schreiben können. Dass hinter dieser Illusion ein Mann steckt, ist jedoch bereits nach wenigen Minuten Nebensache. Die Münchner TZ schrieb einmal: „Die schönste Frau Münchens ist ein Mann“.

Und jetzt spielt diese „Frau“ die berühmteste Show- und Filmlegende, die Deutschland je hervorgebracht hat. Wer mit Marlene groß geworden ist, darf so in schönen Erinnerungen an große Konzerte, unzählige Kinoauftritte und glamouröse Zeiten schwelgen. Und wer mit dem deutschen Star bisher nicht in Berührung kam, wird ihrem Zauber nach diesem Abend verfallen sein.

Ein visuelles Gesamtkunstwerk, begleitet von Chris Gall und Orchester, interpretiert von einem Künstler, der die Dietrich in diesem Konzert „liebt und lebt“ wie kein anderer.

Eintanzhaus (MA) – Mixed Media Performance – Synchron

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Mixed Media Performance – Synchron

Synchron zeigt das Zusammenspiel von Percussion und Bewegung aus einer völlig neuen Perspektive. Drei Schlagwerker bringen die Ästhetik, aber auch das choreografische Potenzial, das sich hinter jedem Trommelschlag verbirgt auf die Bühne. Jeder Schlag ist Bewegung, Klang, Kraft, Genauigkeit und Effekt. Unendliche Rhythmen und unendliche Bewegungsmuster werden aufgefangen und optisch vergrößert. In ihrem Zusammenspiel entsteht aus den Elementen eine neue Form von Tanz und bietet ‘eine Überraschung für die Augen und für die Ohren sowieso’! (Mannheimer Morgen)

Eintanzhaus (MA) – Mixed Media Performance – Synchron

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Mixed Media Performance – Synchron

Synchron zeigt das Zusammenspiel von Percussion und Bewegung aus einer völlig neuen Perspektive. Drei Schlagwerker bringen die Ästhetik, aber auch das choreografische Potenzial, das sich hinter jedem Trommelschlag verbirgt auf die Bühne. Jeder Schlag ist Bewegung, Klang, Kraft, Genauigkeit und Effekt. Unendliche Rhythmen und unendliche Bewegungsmuster werden aufgefangen und optisch vergrößert. In ihrem Zusammenspiel entsteht aus den Elementen eine neue Form von Tanz und bietet ‘eine Überraschung für die Augen und für die Ohren sowieso’! (Mannheimer Morgen)