(NTM) Nationaltheater Mannheim
„Blockbuster Oper“
Große Stimmen vom Bel Canto bis zur Deutschen Romantik
Moderation: Opernintendant Albrecht Puhlmann
Mannheimer Stadtfest 2019
Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Karten aus dem Kartenkontingent können zwischen 18:00-18:15 Uhr bzw. 19:00 und 19:15 Uhr ohne vorherige Anmeldung abgeholt werden.
https://www.oststadt-theater.de/index.php?seite=stueck&id=13656
Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Im Oststadttheater sind seit November 2018 alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.
Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich. Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.
Kulturpass – Rollstühle
Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.
Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.
Komödie von Neil Simon
Regie: Petra Förster
Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Das Stück wird an folgenden Terminen gespielt:
So, 17. März, 18 Uhr
Im Oststadttheater sind seit November 2018 alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.
Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich (bis 19:30 Uhr). Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.
Kulturpass – Rollstühle
Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.
Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.
Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Das Stück wird an folgenden Terminen gespielt:
So, 07. April 2019, 18:00 Uhr
Sa, 18. Mai 2019, 20:00
Im Oststadttheater sind seit November 2018 alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.
Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich (bis 19:30 Uhr). Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.
Kulturpass – Rollstühle
Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.
Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.
Vier linke Hände
Wo: Capitol Mannheim
Filmabend – Kein Platz für Rassismus – Film „Die Arier“ mit anschließender Diskussion
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.
Wo: Capitol Mannheim, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.
Die Bewerbungsphase für die Professionals ist abgeschlossen. Als Professionals mit dabei:
Mirja Regensburg
In ihrem Programm zeigt Mirja die Verrücktheit des Lebens auf. Sie verzweifelt nicht oder scheitert, denn sie nimmt das Leben mit Humor. „Mirja aus Hümme“, (so heißt auch ihre eigene Radiocomedy bei HIT RADIO FFH) zeigt, wie man sich selbst am Besten auf die Schippe nimmt und was man von Männern lernen kann!
Egal ob Punkte in Flensburg, Punkte beim Essen oder Punkte beim Fußball – die vielseitige Künstlerin teilt ihre Erlebnisse mit dem Publikum und das ist zum Schreien komisch. Mirja macht vor keinem Thema halt: Eben wie bei einem richtigen Mädelsabend!
Thomas Müller
“Nächstes Jahr wird besser!“ hört man von Freunden, wenn gerade eben nicht alles gut erscheint: Überall Krisen, wohin man schaut. Thomas Müller bekommt noch ‘ne Beziehungskrise obendrauf und beschließt: Es reicht, ab jetzt geht’s aufwärts! Wenn nächstes Jahr wirklich besser werden soll, muss sich was ändern! Wem der Kopf verdreht wird, bekommt einen neuen Blickwinkel. Ach, Sie kennen das? Sind auch gerade erst durch die Rotz- und Wasserphase durch? Kaufen sie sich keinen Ratgeber, gehen sie lieber in das neue Programm von Thomas Müller!
Ben Schmid
Er ist der Jean-Claude van Damme unter den Comedians: Immer im Spagat zwischen Philosophie und Pimmelwitz! Lässig und mit der Intimität wie in einer Runde von Freunden schildert Ben Schmid die Weisheiten seines relativ jungen Lebens – vollkommen UNGENIERT. Über die Peinlichkeit, nackt in Vietnam einen Roller zu verfolgen und die Unfähigkeit der von Armut bedrohten Berliner Polizei. Ben Schmid erzählt uns von seinem (abgeschlossenen) Philosophiestudium, dem (darum unausweichlichen) Job im Callcenter, Gras, Liebe und warum er ein Wixer ist. Seine Stories sind alltäglich und persönlich, immer heiter bis flach, manchmal versaut, aber niemals sentimental oder abgedroschen. Zitat Ben: “Ich mach kein deep shit, sondern funny stuff.”.
Passun
Die alternative Comedy-Szene in Berlin ist zweisprachig und Passun gehört zu den wenigen Künstlern, die sich auf beiden Bühnen bewegen. Passuns Comedy ist nah an seiner Person, stellt aber trotzdem eine überspitzte Realität dar. Einfache und ehrliche Comedy von einem Berliner, der sich über alles lustig macht. Sich selbst. Das Leben. Seinen Kühlschrank. Einfach alles.
Dabei steht Passun sinnbildlich für die neue Generation an Stand-Up Comedians. Er ist intelligent, witzig und empathisch. Sein Humor authentisch und vor allem universell. So verkörpert Passun auf der Bühne die hohe Kunst der Stand-up Comedy wie sonst kein anderer. Ob bei Nightwash, im Quatsch Comedy Club, beim Edinburgh Fringe Festival oder als Moderator seiner eigenen Shows: Passun räumt immer ab
Ebenso auf der Bühne sechs Newcomer. Die Bewerbungsphase startet am 21. Januar 2019. Infos zur Newcomer Bewerbung findet Ihr hier
Live, unverbraucht und witzig! Wer Comedy mag, darf diesen Termin nicht verpassen. Kommen Sie zum großen Finale am 03. Mai.
Beim Finale am 03. Mai werden 6 Newcomer um den Preis der Jury kämpfen, außerdem werden 4 nationale Comedians um die Gunst des Publikums und der Jury buhlen. Der Wettbewerb wird von Radio Regenbogen präsentiert.
Ihr liebt Comedy, dann dürft ihr diesen Abend nicht verpassen!
Wo: Planetarium Mannheim, Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), 68165 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.
Dunkles Universum
FullDome-Videoshow
„Dunkles Universum“ feiert die entscheidenden Entdeckungen, die unser Wissen über das Weltall erweitert, uns aber auch an neue Grenzen herangeführt haben. Die Show beginnt 100 Millionen Lichtjahre entfernt. Nach einem Flug zur Milchstraße und zur Erde geht es zum Mount Wilson Observatorium in Kalifornien, wo Edwin Hubbles Entdeckung, dass das Universum expandiert, den ersten Hinweis auf den Urknall lieferte. Durch weitere Entdeckungen erhielten die Astronomen ein immer genaueres Bild von der Entstehung und Entwicklung des Kosmos. Aber dabei wurden auch neue Rätsel aufgedeckt: Was verbirgt sich etwa hinter der geheimnisvollen Dunklen Energie und der unsichtbaren Dunklen Materie, die zusammen mindestens 95 Prozent der gesamten Energie und Masse des Weltalls ausmachen? Was liegt jenseits unseres kosmischen Horizonts? In atemberaubenden Szenen basierend auf authentischen wissenschaftlichen Daten wird gezeigt, was zu diesen Fragen bisher ans Licht gekommen ist.
„Dunkles Universum“ wurde entwickelt vom American Museum of Natural History, New York (www.amnh.org), in Zusammenarbeit mit der California Academy of Sciences, San Francisco, und GOTO INC., Tokio, Japan. Die zur Show hinführende Einleitung wurde vom Planetarium Mannheim entwickelt.
Dauer ca. 50 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre