Archiv der Kategorie: Mannheim

Alte Feuerwache (MA) – SUNDAYKICK

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

SUNDAYKICK

Bigbandjazz mit Kicks´n Sticks
Special Guest: Ludwig Nuß / Leitung: Martin S. Schmitt

Mit virtuoser Technik und feinsinnigem Ton zählt Ludwig Nuß zu den Besten seines Faches.
Seit 1996 ist er Mitglied der WDR Bigband, seit 2002 Lead-Posaunist und Solist dieses renommierten Ensembles. Ludwig Nuß war vom Wintersemester 2007/08 bis 2012 Professor für Posaune/ Ensemblebegleitung am das Jazz-Institut Berlin. Er machte zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk, Fernsehen und Tonträger mit internationalen und nationalen Jazzgrößen. Für das Konzert mit den Profi-Jazzern von Kicks’n Sticks hat er Eigenkompositionen und Solostücke mitgebracht, die teilweise eigens für ihn geschrieben wurden. Trotz seiner Verwurzelung in der Bigband sucht der Musiker auch immer wieder den Raum für intime musikalische Momente, wie man an dem Duoprojekt mit Arrangeur und Pianist Michael Abene erkennen kann.

Leitung: Martin Sebastian Schmitt

Nationaltheater (MA) – Blaubarts Geheimnis (Tanzstück) – zum letzten Mal i.d. Spielzeit!

Wo: Nationaltheater am Goetheplatz – Opernhaus -> Spielstätten und Anfahrt

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis vier Tage vor der Vorstellung beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse im Nationaltheater abholen.

Blaubarts Geheimnis

Tanzstück von Stephan Thoss

Musik von Henryk Górecki, Philip Glass

Premiere: Sa, 17. November 2018

»Blaubarts Geheimnis« widmet sich der berüchtigten Figur des frauenmordenden Ritters Blaubart. Im selben Jahr, in dem die Uraufführung von Béla Bartóks Oper »Herzog Blaubarts Burg« ihr hundertjähriges Jubiläum feiert, zeigt Stephan Thoss seine choreografische Interpretation von Charles Perraults Märchen. Zu Musik von Henryk Górecki und Philip Glass spürt das Tanzstück einzelnen Motiven nach und deckt dabei verborgene Geheimnisse des Menschen Blaubart auf. Er führt seine junge Gattin durch die unwirkliche Atmosphäre der Zimmer seines Schlosses und nimmt sie mit auf den Weg durch das Labyrinth seiner Seele. Für eine gemeinsame Zukunft ist er bereit, seine dunklen Rätsel mit ihr zu teilen, doch vor dem letzten Geheimnis schreckt auch er zurück.

Die 2010 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden entstandene Choreografie wurde 2014 mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis »Der goldene Schikaneder« als Beste Ballettproduktion ausgezeichnet und war für den Theaterpreis DER FAUST nominiert.

Eintanzhaus (MA) – Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Gastspiel
Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

ENJOY JAZZ – ENCORE

Sie können Töne nicht nur hören, sondern auch sehen, sogar Ihre Gedanken werden zu Klängen. Dazu schickt der Klangkünstler und Regisseur Dimitri de Perrot den Berner Drummer Julian Sartorius auf die Bühne, horchend auf alles was ihn umgibt.

MYOUSIC eröffnet in Ihnen neue Klangwelten, treibt Sie mit Geräuschgeschichten durch den ganzen Saal und führt Sie mit Sound und Groove hinaus ins Foyer, in die Stadt und in die Welt. MYOUSIC ist die erste Soloinszenierung von Dimitri de Perrot.

Für MYOUSIC hat sich der Künstler ins Publikum gesetzt und sich gefragt: Wo entsteht eigentlich die Musik – auf der Bühne oder in meiner Wahrnehmung? Entstanden ist ein außergewöhnlicher Bühnenmoment, ohne Schauspieler, bestehend nur aus Klängen und Rhythmen: Ein Drummer und eine Klangskulptur erzählen die Geschichte einer Aufführung, eines Stücks, eines Konzerts. Das Publikum, der Raum und die Musik, jeder für sich und doch alle zusammen, sind die Darsteller dieses Abends. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in sich, um ein Konzert zu werden. Sie sind elementarer Bestandteil des Abends. Sie sind Klangerzeuger, Instrument und Resonanzkörper. Sie sind das Orchester und das Publikum in einem. Sie sind die Musik, schwingend und pulsierend im Austausch mit allem, was Sie umgibt.

Eintanzhaus (MA) – Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Gastspiel 
Dimitri de Perrot – Myousic mit Julian Sartorius

ENJOY JAZZ – ENCORE

Sie können Töne nicht nur hören, sondern auch sehen, sogar Ihre Gedanken werden zu Klängen. Dazu schickt der Klangkünstler und Regisseur Dimitri de Perrot den Berner Drummer Julian Sartorius auf die Bühne, horchend auf alles was ihn umgibt.

MYOUSIC eröffnet in Ihnen neue Klangwelten, treibt Sie mit Geräuschgeschichten durch den ganzen Saal und führt Sie mit Sound und Groove hinaus ins Foyer, in die Stadt und in die Welt. MYOUSIC ist die erste Soloinszenierung von Dimitri de Perrot.

Für MYOUSIC hat sich der Künstler ins Publikum gesetzt und sich gefragt: Wo entsteht eigentlich die Musik – auf der Bühne oder in meiner Wahrnehmung? Entstanden ist ein außergewöhnlicher Bühnenmoment, ohne Schauspieler, bestehend nur aus Klängen und Rhythmen: Ein Drummer und eine Klangskulptur erzählen die Geschichte einer Aufführung, eines Stücks, eines Konzerts. Das Publikum, der Raum und die Musik, jeder für sich und doch alle zusammen, sind die Darsteller dieses Abends. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in sich, um ein Konzert zu werden. Sie sind elementarer Bestandteil des Abends. Sie sind Klangerzeuger, Instrument und Resonanzkörper. Sie sind das Orchester und das Publikum in einem. Sie sind die Musik, schwingend und pulsierend im Austausch mit allem, was Sie umgibt.

Eintanzhaus (MA) – Harrycane Orchestra

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Harrycane Orchestra – Konzert

Die Liebe zur orientalischen Melodieführung, die Faszination für arabische Rhythmik sowie die Leidenschaft für Improvisation bilden die Basis der Kompositionen, die Schlagzeuger/Komponist Harry Alt speziell für dieses Ensemble geschrieben hat. Das klingt oftmals fast volksliedhaft, im nächsten Moment eher weltmusikalisch nach Arabic-Jazz. Mal bestimmt der türkische Gesang von Tarkan Yesil, mal die pure Improvisationsfreude aller beteiligten Musiker das Geschehen. Strenge Kompositionen stehen freier Gestaltung gegenüber, ergänzen sich oder lösen sich ineinander auf. Die verwendeten musikalischen Stilistiken verfolgen meist das Ziel einer hypnotisch-anmutenden Klangstruktur.

 

Eintanzhaus (MA) – Greyzies Night mit DJ Mehlhose: Disko 50+

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Greyzies Night

Mit einem Musikmix von ABBA über die Beatles bis hin zu Queen lädt das EinTanzHaus die Generation 50+ ein, drei Stunden lang gemeinsam die Bühne zu rocken.

Alte Feuerwache (MA) – JASON BARTSCH

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

 

JASON BARTSCH

LIVE

Jason Bartsch ist keine gewöhnliche One-Man-Band. In hohem Tempo und mit einem einzigartigen und weirden Zusammenspiel aus tiefgängiger Melodramatik, brachialem Stand-Up und viel Spaß mit einer Unmenge an Sounds schafft der Wahlbochumer es, eine Tour de Force durch alle – seriously: alle – Gefühlswelten zu schaffen.

Die Show ist kein gewöhnliches Konzert. Neben den Songs seines 2017 erschienen Debütalbums „4478 Bochum“, denen nichts heilig ist, was sich zu ernst nimmt, präsentiert er an einem Abend die komplette Bandbreite seines Schaffens: Zehrende Songs, brutal-albernen Pop und Texte, die frontal gegen das Böse schlagen. Nirgendwo gibt es eine schönere Symbiose aus Twerk und Ideologiekritik, aus Slapstick und Mariah Carey, aus schamvollem Lachen und emotionaler Verwirrung.

Hits, Hits, Hits – und nebenbei etwas zutiefst Menschliches. Nämlich ein junger Mann, der sich selbst nicht einordnen kann, weil es gerade die Menge an Emotionen ist, die ihn eben zu etwas Besonderem macht: Einer One-Man-Band, die nichts weniger möchte, als alles von sich mit dem Publikum zu teilen.