Wo: Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz, Heidelberg
Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) bis zum 13. Mai 2019 und erhalten per Mail, Telefon oder in unseren Sprechstunden einen Gutschein-Code für ein Ticket, den Sie auf der Website der Veranstaltung (hier) einlösen können.
Amina, Luna, Deutschland und der Islam
Regina Keil-Sagawe diskutiert mit Amina Boumaaiz (Casablanca / Freiburg) und Luna Al-Mousli (Wien) über moderne Lesarten des Korans und Spielräume des Islams, wie sie sich in Ost und West als lebendige Antwort auf gewandelte Lebenswelten zeigen.
Dass junge Musliminnen ihre Religion oft ganz anders erleben, sehr viel entspannter und bunter, als gängige Schwarz-Weiß-Malerei es suggeriert, dämmert einem wohl spätestens bei der Lektüre von Luna Al-Mouslis neuem Roman „Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafen oder Der Islam und ich“. Wie Luna in Syrien und Amina Boumaaiz in Marokko den Islam ihrer Kindheit erlebten, wie sie ihn heute in ihrem deutschsprachigen Umfeld wahrnehmen und in welcher Form sie ihn weitergeben als Autorin, Verlegerin, Impulsgeberin, wird Thema dieses Podiums sein.
Amina Boumaaiz, 1968 in Casablanca geboren, lebt seit 1991 in Freiburg. Die studierte Germanistin und Islamwissenschaftlerin arbeitet als Dozentin für islamische Religionspädagogik an den Pädagogischen Hochschulen in Karlsruhe, Freiburg, Weingarten und Heidelberg. 2005 hat sie gemeinsam mit ihrem Mann, Jörg Imran Schröter, den VIBE-Verlag für Islamische Bildung und Erziehung gegründet. Sie ist ehrenamtlich in zahlreichen kirchlichen und kommunalen Gremien für interreligiösen Dialog und Integration von Migranten aktiv, aktuell als Leiterin im Heidelberger Projekt „Ankommen“ („Verein Mosaik“).
Luna Al-Mousli, geboren 1990 in Melk, aufgewachsen in Damaskus, lebt und arbeitet als Autorin und Grafik-Designerin in Wien. Die 28-Jährige engagiert sich heute im Bereich Bildung und Integration in Österreich.