Archiv der Kategorie: Archiv

Theater Heidelberg (Zwinger) – NSU-Monologe

wo: Zwinger Heidelberg, Zwingerstr. 3-5, 69117 Heidelberg

Eintritt frei

NSU-Monologe

Mit englischen und türkischen Übertiteln.
Für Hörgeschädigte wird die Aufführung in Gebärdensprache übersetzt.

Im Sommer des Jahres 2018 endete nach jahrelanger Gerichtsverhandlung der NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Unterstützer der NSU-Terroristen. Die »NSU-Monologe« erzählen von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU, die der juristischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung des NSU-Terrors vorausgingen und sie begleitet haben. Sie erzählen von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat: von ihrem Mut, in der 1. Reihe eines Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche Wahrheit der Behörden zu verteidigen.

Das Stück der Bühne für Menschenrechte ist dokumentarisches, wortgetreues Theater, mal behutsam, mal fordernd, mal wütend. Roh und direkt liefert es uns Einblicke in den Kampf der Angehörigen um Wahrheit und ist in Zeiten des Erstarkens von Rechtsextremismus an Aktualität kaum zu überbieten.

Nach der Aufführung findet ein moderiertes Publikumsgespräch statt mit Robert Andreasch von NSU-Watch und Stephan Kuhn, Anwalt von einem der Opfer des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße 2004. Die beiden werden von ihren Eindrücken vom NSU-Prozess vor Ort berichten.

Anschließend Publikumsgespräch

Eintanzhaus (MA) – Harrycane Orchestra

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Harrycane Orchestra – Konzert

Die Liebe zur orientalischen Melodieführung, die Faszination für arabische Rhythmik sowie die Leidenschaft für Improvisation bilden die Basis der Kompositionen, die Schlagzeuger/Komponist Harry Alt speziell für dieses Ensemble geschrieben hat. Das klingt oftmals fast volksliedhaft, im nächsten Moment eher weltmusikalisch nach Arabic-Jazz. Mal bestimmt der türkische Gesang von Tarkan Yesil, mal die pure Improvisationsfreude aller beteiligten Musiker das Geschehen. Strenge Kompositionen stehen freier Gestaltung gegenüber, ergänzen sich oder lösen sich ineinander auf. Die verwendeten musikalischen Stilistiken verfolgen meist das Ziel einer hypnotisch-anmutenden Klangstruktur.

 

Alte Feuerwache (MA) – RETROGOTT & HULKHODN

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

 

Kontemporärkontamination-Albumtour 2019

Retrogott & HulkHodn haben für Konventionen im HipHop lediglich einen Mittelfinger übrig. Mit Retrogotts cleveren Punchlines, sportlicher Battle-Attitüde und den zeitlosen Beats, die HulkHodn aus jazzigen Loops bastelt, zelebriert das Kölner Duo frischgehaltenen Boom-Bap nach New Yorker Spielart.

Im Anschluss Aftershowparty mit HulkHodn & Twit One (Radio Love Love)

Eintanzhaus (MA) – Greyzies Night mit DJ Mehlhose: Disko 50+

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Greyzies Night

Mit einem Musikmix von ABBA über die Beatles bis hin zu Queen lädt das EinTanzHaus die Generation 50+ ein, drei Stunden lang gemeinsam die Bühne zu rocken.

Planetarium Mannheim – Von der Erde zum Universum

Wo: Planetarium Mannheim
Wie viele: 10 Karten

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.

FullDome-Videoshow / Planetariumsprogramm

Der Sternhimmel ist wunderschön und geheimnisvoll zugleich. Seit jeher sind die Menschen von seinem Anblick fasziniert. Zahlreiche Geschichten ranken sich um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen, ist vielleicht das älteste intellektuelle Erbe der gesamten Menschheit. Aber erst seit kurzem haben wir angefangen, unseren Platz in den Weiten des Kosmos wirklich zu begreifen.
Um mehr über das Weltall zu erfahren, begeben wir uns in dieser von der ESO bereitgestellten Show auf eine Reise durch unsere kosmische Heimat vorbei an den farbenprächtigen Geburts- und Grabstätten der Sterne bis weit über die Grenzen der Milchstraße hinaus in die unvorstellbaren Weiten des Universums mit seinen Myriaden von Galaxien.
Eine Produktion von Theofanis Matsopoulos und der ESO. Einleitung Planetarium Mannheim

Dauer ca. 45 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre

 

Karlstorbahnhof (HD) -David Kebe

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Saal, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.

Sie reservieren direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter inof@karlstorbahnhof.de.

Bitte nur in Ausnahmefällen telephonisch reservieren (06221/978911).

Carambolage 2019
„Aha? Egal.“ David Kebes erstes Solo

Jeder will im Leben etwas ganz Besonderes werden… David hat gemerkt: “Das wird nix! Und seit ich keine Ziele mehr im Leben habe, bin ich entspannt! Davids Humor ist trocken. Er sagt: “Wenn ein guter Freund mir erzählt, dass er einen richtig beschissenen Tag hatte, dann bekomme ich direkt gute Laune!” Genau so freut man sich dann aber auch wenn man David leiden sieht! Wunderbar ehrlich beschreibt er auf der Bühne sein eigenes Versagen. Mal laut, mal leise – aber dabei immer authentisch.
In seinem ersten Solo-Programm zeigt David Kebe, wie sich sein Leben nach der Studentenzeit verändert hat: “Früher hab ich mich darüber geärgert, dass mein Vater als Rentner oft vor der Glotze hängt und mit Laptop auf dem Schoß auch noch im Netz rum surft. Ich dachte, nutz doch die Zeit! Mach doch was Sinnvolles mit deinem Ruhestand! Heute weiß ich: Fernsehen gucken plus Internet… He is living the fucking dream!”
Sich mit Gott und der Welt zu verlinken ist aus irgendeinem Grund gerade modern. Aber das hat nicht nur Vorteile. David sagt: “Leute kennenzulernen ist in den sozialen Medien total einfach. Aber schon mal versucht, die Ex-Freundin aus dem Leben zu streichen, mit der man überall soziale Verlinkungen hat? Früher musste ich von meiner Ex nur die Nummer im Handy löschen und dann war sie weg! Für immer! Heute werde ich Samstags verlassen und Sonntagmorgen sehe ich bei Instagram, dass sie mit ihrem neuen Stecher um die Ecke frühstücken ist.”
Dieses ganze Vernetzen, Teilen, immer online sein und diese ganze Informationsflut, der man sich selber aussetzt, geht David gehörig auf die Klötze: “Es gehört anscheinend zum technischen Fortschritt dazu, dass man zweimal am Tag denkt: Wo ist mein Smartphone, ich muss kacken! Willkommen in der Zukunft!”

Alte Feuerwache (MA) – ANTONIO SANCHEZ & MIGRATION

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

 

ANTONIO SANCHEZ & MIGRATION

Meister-Drummer

Der fünfmalige Grammy-Award-Gewinner und Golden-Globe-Nomminierte Antonio Sanchez ist einer der bedeutendsten Schlagzeuger seiner Generation. Er spielte mit Legenden wie Pat Metheny, Chick Corea, Dave Matthews oder Gary Burton.
Mit dem Soundtrack zum Oscar-gekrönten Film «Birdman» sorgte er 2014 für Furore.

Nationaltheater (MA) – E. Humperdinck: Hänsel und Gretel (Märchenoper ab 6, türkçe altyazılı)

Wo: Nationaltheater am Goetheplatz – Opernhaus -> Spielstätten und Anfahrt

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Reservierungsanfragen richten Sie ans Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550). Nach Reservierungsbestätigung können Sie mit ihrem Kulturpass eine Eintrittskarte direkt an der Abendkasse im Nationaltheater abholen.

Engelbert Humperdinck:

Hänsel und Gretel

in deutscher Sprache mit deutschen und türkischen Übertitel
Ab 6 Jahren

Das bekannte Märchen der Brüder Grimm als große Oper: Humperdincks erfolgreichstes Werk erfreut seit über hundert Jahren Groß und Klein. Im Vergleich zur Vorlage ist hier die Handlung verkürzt und die »böse« Stiefmutter humanisiert. Ihre große Beliebtheit verdankt die idyllische Märchenoper nicht zuletzt der Mischung aus spätromantischer Orchestersprache und schlichten Volksliedern wie Suse, liebe Suse oder Ein Männlein steht im Walde.

Dauer: 2 Stunden und 10 Minuten, inkl. einer Pause

DAI Heidelberg – Till Hoffmann

Wo: Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstr. 12, 69115 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis zum 9. Januar beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und werden dann auf die Gästeliste gesetzt.

31. Heidelberger Klavierwoche – Konzert
In Zusammenarbeit mit der Jahrhundertwende-Gesellschaft

Till Hoffmann wurde 1996 in Freiburg geboren. Er ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wurde unter anderem mit dem ersten Preis des TONALi-Klavierwettbewerbs 2016 ausgezeichnet.

Nachdem Till Hoffmann langjährig Schüler von Nella und Andrej Jussow an der Stuttgarter Musikschule war, studierte er erst bei Prof. Han in Karlsruhe und jetzt bei Prof. Goetzke in Hannover. Er spielte bereits mit renommierten Klangkörpern wie dem Mariinsky-Orchester, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig und dem Stuttgarter Kammerorchester.

Till Hoffmanns Programm bei der Heidelberger Klavierwoche besteht aus Werken von Johann Sebastian Bach, Sergei Rachmaninow, Jakob Raab, Joseph Haydn und Johannes Brahms.

Kulturfenster (HD) – Wer klopft bei Wanja in der Nacht?

Wo: Kulturfenster e. V., Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) bis zum 07. Januar 2019 und können Ihre Karte dann direkt an der Kasse abholen.

Über die Veranstaltung: Ein leises poetisches Figurentheater nach dem Bilderbuch von Tilde Michels und Reinhard Michel „Weit fort in einem kalten Land steht Wanjas Haus am Waldesrand…“

Während eines heftigen Schneesturmes suchen die Tiere des Waldes Schutz und Zuflucht in Wanjas gemütlicher Forsthütte. Nacheinander klopfen Hase, Fuchs und Bär in ihrer Not an Wanjas Tür. Und alle haben sie Angst: vor dem Sturm natürlich; doch noch mehr voreinander, denn alle Gäste waren es seit jeher gewohnt sich zu meiden. Während draußen der Schneesturm tobt, bietet Wanja ihnen ein sicheres Schlafplätzchen in seiner Hütte an. Hase, Fuchs und Bär rücken zusammen, verbringen diese Nacht friedlich beisammen und können in der Zeit der Not ihre Feindschaft einmal vergessen.

Artisjoktheater Anke Scholz

Link zur Veranstaltung