Archiv der Kategorie: Mannheim

Capitol (MA) – Marlene – The Concert Of Her Life

Wo: Capitol Mannheim, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

Marlene – The Concert Of Her Life

Der Verwandlungskünstler bringt die Diva Marlene Dietrich zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

Wenn Chris Kolonko in die Rolle Marlene Dietrichs schlüpft, wird eine Legende zum Leben erweckt.

In „The Concert Of Her Life“ singt sich der bekannte Verwandlungskünstler von einer Lebenssituation „der Dietrich“ zur nächsten. Dabei wechselt er vor den Augen des Publikums Kostüme und Charaktere und erzählt, mal mit Augenzwinkern, mal nachdenklich von einer Frau, deren Leben kein Drehbuch hätte besser schreiben können. Dass hinter dieser Illusion ein Mann steckt, ist jedoch bereits nach wenigen Minuten Nebensache. Die Münchner TZ schrieb einmal: „Die schönste Frau Münchens ist ein Mann“.

Und jetzt spielt diese „Frau“ die berühmteste Show- und Filmlegende, die Deutschland je hervorgebracht hat. Wer mit Marlene groß geworden ist, darf so in schönen Erinnerungen an große Konzerte, unzählige Kinoauftritte und glamouröse Zeiten schwelgen. Und wer mit dem deutschen Star bisher nicht in Berührung kam, wird ihrem Zauber nach diesem Abend verfallen sein.

Ein visuelles Gesamtkunstwerk, begleitet von Chris Gall und Orchester, interpretiert von einem Künstler, der die Dietrich in diesem Konzert „liebt und lebt“ wie kein anderer.

Oststadt Theater (MA) – Im Himmel ist kein Zimmer frei (zum letzten Mal)

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.

Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich. Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.

Kulturpass – Rollstühle

Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.

Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.

Im Himmel ist kein Zimmer frei

Komödie von Jean Stuart

Ein wohlhabender Junggeselle verunglückt tödlich. Der Himmel ist jedoch wegen einer Computerpanne überbelegt und darum geht es kurzerhand wieder auf die Erde. Nach der Stippvisite im Himmel landet der Untote also wieder im irdischen Leben in seiner Wohnung und erfährt dort so einige Überraschungen… Ob Petrus aus dem Himmel noch selbst eingreifen muss, um alles wieder ins Lot zu bringen ?

https://www.oststadt-theater.de/index.php?seite=stueck&id=13066

Lassen Sie sich überraschen!

JNTM (MA) – Trollwut, ab 13 Jahren

Wo: Nationaltheater Mannheim, Studio Alte Feuerwache
Wie viele: 10 Karten pro Veranstaltung über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren direkt beim JUNGESNATIONALTHEATER MANNHEIM unter Tel. 0621 1680-302 (Herr Pranschke) oder per E-Mail an  gerd.pranschke@mannheim.de und können Ihre Karte dann im Theater abholen. Die Kartenvergabe ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, sonst ist der Vorstellungsbesuch nicht möglich.

Trollwut
Ein Diskurs-Musical

Vier digital Immigrants begaben sich auf eine Reise durchs World Wide Web. Jetzt treffen sie auf dessen Ureinwohner*innen und haben ihnen etwas zu berichten. Von wichtigen Informationen, unangemessenen Meinungen, politischen Überzeugungen, von leeren Behauptungen und gefiltertem Wissen. Sie wollen Reden schwingen, überzeugen, den Ton angeben. Sie haben Spaß an Störgeräuschen und unbequemen Fragen. Sie singen vielstimmig, suchen nach dem richtigen Ton, vergessen dabei die Fakten, vertauschen die Worte. Sie verlieren den Faden, verlieren einander und sich selbst.

Ein schräges Diskurs-Musical, das im digitalen Wirbelsturm von Meinungsblasen und Internet-Trollen nach Klartext sucht.

Die preisgekrönte Performancegruppe pulk fiktion wird derzeit von der Regisseurin und Performerin Hannah Biedermann und dem Performer und Videokünstler Norman Grotegut geleitet wird. Das Mannheimer Publikum kennt Hannah Biedermann von der erfolgreichen Theaterproduktion Die Regeln des Sommers am Jungen NTM. pulk fiktion wurde 2016 mit dem George Tabori Förderpreis ausgezeichnet und verfolgt das Ziel, generationsübergreifenden politisch-philosophischen Fragestellungen nachzugehen und die ästhetische Form jeweils individuell nach dem gestellten Thema auszurichten.

 

Junges Nationaltheater (MA) – Die Regeln des Sommers (ab 5 Jahren)

Wo: Junges NTM, Alte Feuerwache, Mannheim, Brückenstr. 2, Alte Feuerwache am Alten Messplatz, 68167 Mannheim

Wie viele: je 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren direkt beim jungen Nationaltheater unter Tel. 0621 1680-302 (Herr Pranschke) oder per E-Mail an gerd.pranschke@mannheim.de und können Ihre Karte dann im Theater abholen. Die Kartenvergabe ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, sonst ist der Vorstellungsbesuch nicht möglich.

Die Regeln des Sommers

Sommer. Hitze. Freiheit. Eis. Und Erfahrungen, die man nicht vergisst, die einem in Erinnerung bleiben. So erinnern auch die beiden Jungen aus Shaun Tans Bilderbuch den letzten Sommer, von dem sie bildreich erzählen. „Nie eine rote Socke auf der Wäscheleine hängen lassen.“ Oder auch: „Nie auf einer Party die letzte Olive essen.“ Spielerisch erleben die beiden Jungen, was alles passiert, wenn sie sich nicht an die skurrilen Regeln halten. Mit bunten Kostümen, akustischen Requisiten und viel Bewegungen bringt die preisgekrönte Regisseurin Hannah Biedermann das Bilderbuch auf die Bühne. Die Geschichten, die dabei entstehen, ziehen Kinder und Erwachsene in den Bann und lassen die Welt mit all seinen Möglichkeiten lebendig werden.

Dauer: 60 Minuten, keine Pause

 

 

Alte Feuerwache (MA) – Ein affengeiles Powerhouse (…)

Wo: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Wie viele: 6 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie können direkt bei der Alten Feuerwache reservieren (telefonisch unter 0621/293 92 81) und Ihr Ticket dann unter Vorlage des Kulturpasses an der Abendkasse abholen.

Ein affengeiles Powerhouse. Joshua Groß, Lisa Krusche und Lars Weisbrod suchen neue Formen für Kritik

“lesen.hören 13”

Alles liegt offen: die Lügen von Trump, die Skrupellosigkeit von Dobrindt und Seehofer, die Machenschaften der FIFA, die Fremden- und Frauenfeindlichkeit der AfD, die ökologischen Sünden von SUV-Fahrerinnen und die miesen Manipulationen durch Facebook, Google und Konsorten. Alle wissen alles, die Konsumkultur steht nicht erst seit gestern am Pranger. – Da leuchtet das doch ein: „Kritik ist auch nur eine Form von Eskapismus.“ Das meint eine fast jugendliche Gang von Künstler*innen und ruft den „Mindstate Malibu“ aus.

Erstmal in Form eines Buches. Äh, Buch? Nö, ein „affengeiles Powerhouse von Anthology“. In Pink. Mit Bildern. Und Buchstaben. Sie sind nämlich in die Offensive gegangen, mitten unter uns. Flauschig und crunchy grinden und sliden Clemens Setz, Andy Kassir, Charlotte Krafft, Leif Randt und MC Smook mit verträumten Delphinen durchs Interweb und wissen, „dass der Neoliberalismus die Ablehnung, die ihm entgegenschlägt bereits mitdenkt, und nur mit und aus sich selbst heraus geschlagen werden kann.“ Was steckt dahinter und was haben sie vor, fragt der ZEIT-Redakteur Lars Weisbrod zwei aus der Grind-Gang, die Thomas Mann genauso drauf haben wie Dax Werner und von denen sie garantiert noch nicht, aber dafür bald viel hören werden: die Autorin Lisa Krusche und den Autor Joshua Groß. Dazu liest Johannes Bauer, Schauspieler am Jungen Nationaltheater Mannheim, die schrägste „Spaßtransformation“ des Duos Creamspeak. Es geht nämlich ein Ruck durch Deutschland. Herzlich Willkommen bei der Grind-Gang!

 

Eintanzhaus (MA) – Mixed Media Performance – Synchron

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Mixed Media Performance – Synchron

Synchron zeigt das Zusammenspiel von Percussion und Bewegung aus einer völlig neuen Perspektive. Drei Schlagwerker bringen die Ästhetik, aber auch das choreografische Potenzial, das sich hinter jedem Trommelschlag verbirgt auf die Bühne. Jeder Schlag ist Bewegung, Klang, Kraft, Genauigkeit und Effekt. Unendliche Rhythmen und unendliche Bewegungsmuster werden aufgefangen und optisch vergrößert. In ihrem Zusammenspiel entsteht aus den Elementen eine neue Form von Tanz und bietet ‘eine Überraschung für die Augen und für die Ohren sowieso’! (Mannheimer Morgen)

Eintanzhaus (MA) – Mixed Media Performance – Synchron

Wo: EinTanzHaus Trinitatiskirche, G 4, 4, 68159 Mannheim
Wie viele: 4 Karten insgesamt  verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis einen Tag vor der Veranstaltung beim buero@eintanzhaus.de oder telefonisch unter 0621-17290223.

Mixed Media Performance – Synchron

Synchron zeigt das Zusammenspiel von Percussion und Bewegung aus einer völlig neuen Perspektive. Drei Schlagwerker bringen die Ästhetik, aber auch das choreografische Potenzial, das sich hinter jedem Trommelschlag verbirgt auf die Bühne. Jeder Schlag ist Bewegung, Klang, Kraft, Genauigkeit und Effekt. Unendliche Rhythmen und unendliche Bewegungsmuster werden aufgefangen und optisch vergrößert. In ihrem Zusammenspiel entsteht aus den Elementen eine neue Form von Tanz und bietet ‘eine Überraschung für die Augen und für die Ohren sowieso’! (Mannheimer Morgen)

Oststadt Theater (MA) – Wenn die Katze aus dem Haus ist…

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.

Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich. Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.

Kulturpass – Rollstühle

Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.

Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.

Wenn die Katze aus dem Haus ist…
Zwiebeln und Butterplätzchen

Komödie von Johnnie Mortimer und Brian Cooke

… tanzen die Mäuse auf dem Tisch !

Einmal die Liebe und Romantik von damals wieder aufleben lassen, davon träumt Angelika schon lange.

Ihr Ehemann Oliver weigert sich jedoch partout, in ein Flugzeug zu steigen. Da kommt ihm die Ehekrise von Angelikas Schwester gerade Recht – sollen die zwei Frauen doch im französischen Straßencafé sitzen. Oliver wird sich mit Schwager Michael die Zeit schon zu vertreiben wissen – und wie!

Allein zu Haus beschließen sie, den Abend in verführerischer Gesellschaft zu verbringen und damit beginnt es, brisant zu werden…

Erleben Sie, wie ihr Einfallsreichtum sie möglicherweise um Kopf und Kragen bringt.

Oststadt Theater (MA) – Vier linke Hände

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.

Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich. Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.

Kulturpass – Rollstühle

Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.

Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.

Vier linke Hände
nach Pierre Chesnot

Katja hat heute ihren 40. Geburtstag. Markus, ihr Nachbar von unten (ein verschrobener Professor und Ehefeind), klingelt und steht nass wie ein Schwamm vor der Tür. Katjas Badewanne ist übergelaufen. Trifft sich gut, Katja braucht einen Mann. Nun folgt ein urkomischer Kampf der Geschlechter. Sie versuchen Herz und Verstand in Einklang zu bringen und haben dazu noch “vier linke Hände”.

Lassen Sie sich überraschen!

Capitol – Hennes Bender – Alle Jubeljahre

Wo: Capitol Mannheim
Wie viele: 10 Karten

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14-19 Uhr, Samstag von 11-13 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

Hennes Bender – Alle Jubeljahre

Das Beste aus 50 Jahren – von Shakespeare bis Spongebob

Das Leben ist ein Wunschkonzert. Zumindest wenn Hennes Bender mit „Alle Jubeljahre“ die besten Nummern, Songs und Dönekes aus seinen fünfzig Lebensjahren auf die Bühne bringt.
Ein Best-Off der besonderen Art, denn die Fans dürfen diesmal entscheiden, was gespielt wird und was nicht. Dass dabei der legendäre Anrufbeantworter, die „Doppelhaushälfte“, Spongebob und „La Boum“ auftauchen, ist von einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit. Aber Bender wäre nicht Bender, wenn nicht die ein oder andere Überraschung dabei sein dürfte.
Damit das Jubeljahr auch was ganz Besonderes wird, gibt es diese Show nur in limitierter Auflage, nur ein halbes Jahr lang bis zum Sommer 2019. Keine Verlängerung. Kommen und staunen Sie!