Archiv der Kategorie: Kalender

Planetarium Mannheim – Zeitreise

Wo: Planetarium Mannheim

Wie viele: 10 Karten

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.

Zeitreise

Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.

Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!

Dauer ca. 50 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre

Schwetzingen Mozartfest: Van Baerle Trio

Wie viele: 5 Karten
Wo:  im Jagdsaal im Schloß Schwetzingen

Van Baerle Trio

Hannes Minnaar, Klavier

Maria Milstein, Violine

Gideon den Herder, Violoncello

 

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
     Klaviertrio G-Dur KV 496

Robert Schumann (1810-1856)/ arr. von Theodor Kirchner (1823-1903)
     Sechs Studien in kanonischer Form op. 56

Franz Schubert (1797-1828)
     Klaviertrio Es-Dur op. 100 (D 929)

 

 

Sie reservieren  für die Veranstaltung. bis drei Tage vor der Veranstaltung beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de) oder telefonisch (0621 44 59 95 50) oder in der Sprechstunde am Dienstags von 17-19 Uhr, in den Räumen des Schwetzinger Büros in der Hebelstraße 6 (AWO) und können Ihre Karte dann an der Abendkasse  abholen.

NABU Heidelberg – Forstwirtschaft, Naturschutz und Freizeit im NSG Russenstein/ Philosophenweg

Forstwirtschaft, Naturschutz und Freizeit im NSG Russenstein/ Philosophenweg

Führung in Kooperation mit NATÜRLICH Heidelberg

Leitung: Förster Andreas Ullmann

Treffpunkt: am Russenstein, Ziegelhäuser Landstraße (Einfahrt zum Haarlassweg). Festes Schuhwerk ist notwendig.

Kosten: keine, um Spenden wird gebeten.

Anmeldung: Sie melden sich direkt beim NABU an –

NABU Heidelberg
Schröderstraße 24 (im Hinterhaus, Erdgeschoss)
69120 Heidelberg-Neuenheim
Telefon & Fax: 06221 / 60 07 05
E-Mail: info(at)nabu-heidelberg.de

Junges Nationaltheater (MA, verschiedene Stadtteile) – HAPPYLAND

wann/wo:

Di, 10.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Jugendhaus Hochstätt
Mi, 11.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Jugendhaus Hochstätt
Do, 12.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Jugendhaus Hochstätt
Sa, 14.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Goetheplatz
So, 15.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Goetheplatz
Mo, 16.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Goetheplatz
Mi, 18.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Waldhof Taunusplatz
Do, 19.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Waldhof Taunusplatz
Fr, 20.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, Waldhof Taunusplatz
Mo, 23.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, ALTER am Alten Messplatz
Di, 24.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, ALTER am Alten Messplatz
Mi, 25.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, ALTER am Alten Messplatz
Do, 26.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, ALTER am Alten Messplatz
Fr, 27.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, ALTER am Alten Messplatz -19.30 HAPPYLAND lädt ein: Abendessen und Democratic Disco
Sa, 28.09.2019, 12.00 – 22.00 Uhr, ALTER am Alten Messplatz – 18.30 HAPPYLAND lädt ein: Geburtstagsparty mit Konzerten von Meerkatzenblau u.a.

 

HAPPYLAND

Das Theater geht in die Stadt.

Eine mobile Stadtteilrecherche rund um das Thema »Wer spricht?«

Leichte Sprache

HAPPYLAND ist ein Wohnwagen mit Garten, Lichterkette, Minigolf und Pool.

HAPPYLAND reist durch vier Stadtteile in Mannheim.

HAPPYLAND bleibt immer für drei Tage.

HAPPYLAND hat Platz um sich zu unterhalten.

HAPPYLAND hat Platz für neue Ideen.

HAPPYLAND können alle besuchen.

-> Ausführliche Beschreibung (deutsch, englisch, türkisch)

Schwetzingen Mozartfest Bella Musica

Wie viele: 5 Karten
Wo:  im Mozartsaal, Schloß Schwetzingen

300. Geburtstag Leopold Mozart

Nikolaus Friedrich, Klarinette

Bella Musica – Junge Botschafter der Europäischen Mozartwege
Ein europäisches Orchesterprojekt des Jugendsinfonieorchesters des Pre-College der Universität Mozarteum Salzburg

Stephan David Hummel/Norbert Brandauer, Künstlerische Leitung

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
“Allegro con brio” aus der Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183 (KV 173dB)

Leopold Mozart (1719-1787)
Sinfonia G-Dur “Neue Lambacher”

Johann Wenzel Anton Stamitz (1717-1757)
Klarinettenkonzert B-Dur

—–

Wolfgang Amadeus Mozart
Ave verum corpus KV 618

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (KV 186a)

 

Sie reservieren  für die Veranstaltung. bis drei Tage vor der Veranstaltung beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de) oder telefonisch (0621 44 59 95 50) oder in der Sprechstunde am Dienstags von 17-19 Uhr, in den Räumen des Schwetzinger Büros in der Hebelstraße 6 (AWO) und können Ihre Karte dann an der Abendkasse  abholen.

Stadtführung: „Ein Paradies der Tonkünstler“

26Mit unserem Partner der Touristinformation Schwetzingen können Sie 2019 tolle Stadtführungen erleben.

Ein Stadtrundgang durch die Innenstadt von Schwetzingen mit Dr. Fabian und Dr. Thomsen-Fürst

Wo:  Touristinformation, gegenüber St. Pankratius, Schwetzingen

Wann: 26.09.2019, 18.30 Uhr

Wie viele: 4 Karten. Die Karten erhalten Sie bis 1 Woche vor der Führung direkt im Büro in Schwetzingen

Sie reservieren  für die Veranstaltung. bis 1 Woche vorher beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de) oder telefonisch (0621 44 59 95 50) oder in der Sprechstunde am Dienstags von 17-19 Uhr, in den neuen Räumen des Schwetzinger Büros in der Hebelstraße 6 (AWO) und können Ihre Karten direkt im Büro abholen.

Hier gibt es die Details: Stadtfuehrungen

Planetarium Mannheim – Milliarden Sonnen

Wo: Planetarium Mannheim
Wie viele: 10 Karten

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.

FullDome-Videoshow

Seit Jahrtausenden haben die Menschen über die Sterne und die Milchstraße nachgedacht. Wie weit sind diese funkelnden Lichter entfernt und wie kann man dies messen? Lange Zeit blieb es ungelöst und die Milchstraße ein großes Rätsel. Erst in der heutigen Zeit gelingt es uns mit Hilfe von Satelliten, die Sternentfernungen und damit die räumliche Struktur unserer Milchstraße mit hoher Präzision zu vermessen. Aber warum hat dies so lange gedauert und wie funktioniert diese Vermessung des Himmels eigentlich?
Unsere Sternenreise führt uns durch die Geschichte der Himmelskunde – von den einfachsten Methoden der Kartierung von Sternen bis zur Bestimmung der Struktur unserer Milchstraße – und gipfelt im Start der ESA-Mission Gaia, die unser Verständnis der Milchstraße revolutionieren wird.
Begleiten Sie uns beim spannenden Abenteuer und Jahrhundertprojekt der Vermessung des Himmels! Mehr als 30 Planetarien in Europa und in Übersee haben sich an dieser Gemeinschaftsproduktion mit der ESA beteiligt.

Dauer ca. 50 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre

Oststadt Theater (MA) – Achtung Deutsch!

Wo: Oststadt Theater Mannheim, Stadthaus N1, 1, 68161 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Im Oststadttheater sind seit November 2018  alle Vorstellungen (außer Sondervorstellungen, Premieren, Silvester) kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Pro Vorstellung werden Kulturpass-Inhaber*innen jeweils 10 Karten zur Verfügung gestellt. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden.

Die Karten sind ab Öffnung der Abendkasse eine halbe Stunde erhältlich. Es muss der Kulturpass und der Personalausweis vorgezeigt werden.

Kulturpass – Rollstühle

Kulturpassinhaber*innen im Rollstuhl legen rechtzeitig vor dem Vorstellungstermin im Theater bitte ihren Ausweis und Kulturpass vor, dann kann eine Karte für die erste Reihe, Platz 20a ausgehändigt werden. Zunächst bitte klären, ob Sie evtl. auch woanders sitzen können, gerne auch mit Hilfe der OTM Mitarbeiter.

Pro Kulturpass nur eine Person.
Pro Vorstellung ist nur ein Rollstuhlplatz (Platz 20a) möglich.
Begleitpersonen ohne Kulturpass erhalten keine Ermäßigung.

Achtung Deutsch!

Multikulti-Komödie von Stefan Vögel

Henrik wohnt in einer Studenten-WG: Zusammen mit dem Syrer Tarik, der Französin Virginie, dem Österreicher Rudi und dem italienischen Möchtegern-Casanova Enzo.

Als Henrik in den Urlaub gefahren ist, erhalten die vier Daheimgebliebenen einen Brief: Familie Henrik Schlüter wird überprüft. Familie?! – Panik bricht aus. Sie müssen dem Prüfer der Genossenschaft eine „typisch deutsche“ Familie vorspielen und schon nimmt ein buntes Chaos seinen Lauf…

Lassen Sie sich überraschen!

Kulturfenster (HD) – Annette Postel: Alles Tango oder was?

Wo: Kulturfenster e. V., Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg

Wie viele: 2 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) bis zum 16. September und können Ihre Karte dann direkt an der Kasse abholen.

Alles Tango oder was? Argentinischer Tango – deutsche Texte – Augenzwinkern!

Annette Postel und die Tangomafia haben Tango im Blut! – frech verführt: Annette Postel schlüpft in zwei konträre Figuren rund um eine Tango-Veranstaltung:
Im glamourösen Musikgeschehen auf der Tango-Bühne mit der „Tangomafia“, bestehend aus dem Bandoneonisten Norbert Kotzan (Bien Portenos) und dem Pianisten Bobbi Fischer (Tango Five) legt Annette Postel augenzwinkernde, eigene Texte auf argentinische Tangohits, – kommentiert von der pfälzischen „Madame de Toilette“, in der ihre bekannte Comedy-Figur Carmen wiederzuerkennen ist und die sich mit Witz und Komik Helden, Männern, Tangoschnuffis und den Niederungen der Frau-Mann-Beziehungen bei dieser „Milongaga“ widmet.
Wussten Sie, dass in Argentinien ein Tangotanzabend ohne Klofrau undenkbar ist? Sie weiß alles und hat alles dabei, was Sie brauchen!
Annette Postel, vielfach ausgezeichnete Chanteuse, Musikparodistin und – Kabarettistin, tanzt seit 15 Jahren Tango und holt nun endlich ihr Steckenpferd samt Tango-Tagebuch auf die Bühne. Norbert Kotzan und Bobbi Fischer gehören zu den bekanntesten Tangoinstrumentalisten Deutschlands und werden Ihnen zusammen mit „la Postel“ alle großen Gefühle direkt unter die Haut spielen. Garantiert!

Planetarium Mannheim – Planeten – Expedition ins Sonnensystem

WoPlanetarium Mannheim, Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), 68165 Mannheim

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.

Planeten – Expedition ins Sonnensystem

Ferngesteuerte Raumsonden haben alle unsere Planeten erkundet und viel Spannendes entdeckt. Reisen Sie mit uns zu diesen Welten. Die erste Station ist der Mond, der einzige Himmelskörper, auf dem bisher Astronauten gelandet sind. Das erste Ziel künftiger Raumfahrer wird jedoch unser roter Nachbarplanet sein. Mars ist von allen Planeten im Sonnensystem der Erde am ähnlichsten. Daher hoffen die Forscher, auf ihm Anzeichen von Leben zu finden.

Weiter geht es zu den vier großen Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun mit ihren zahlreichen Monden. Dabei kommen wir an einem Kometen vorbei. Dieser fliegende Eisberg bewahrt auch heute noch die Stoffe, aus denen vor 4,5 Milliarden Jahren die Planeten entstanden sind.

Noch weiter draußen befindet sich der Zwergplanet Pluto. Im Jahr 2015 erhielt er erstmals Besuch von einer Raumsonde. So wissen wir erst seit kurzem, dass er eine äußerst gegensätzliche Oberfläche hat – mit pechschwarzen Kraterlandschaften und schneeweißen Gletschern.

Die Erkundung des Weltalls ist faszinierend und bringt immer wieder überraschende Erkenntnisse. Erleben Sie mit uns die Naturwunder der Objekte im Sonnensystem!

Eine Produktion der Planetarien Münster, Bochum, Mannheim und weiterer deutscher Planetarien.

Dauer: ca. 50 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre