Wann: 11. Mai 2023 | 20:00 Uhr
Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)
Kartenreservierung:
Anmeldung unter presse@dai-heidelberg.de. Wenn Karten verfügbar sind, bekommen Sie eine Bestätigung per Mail. Ohne diese Bestätigung können leider keine Besucher eingelassen werden.
Programm:
Michail Schischkin findet deutliche Worte, wenn es um die Analyse der gegenwärtigen russischen Gesellschaft geht. Seine Landsleute, so sagt er, seien kein Volk von Opfern. Gar zu viele unterstützten den russischen Angriffskrieg und würden so selbst zu Kriegsverbrechern. Er meint: „Russland hat eine Zukunft, nur wenn die Ukraine diesen Krieg gewinnt und es in meinem Land zur nationalen Schuldanerkennung kommt.“ Im DAI liest er aus seinen Texten, spricht zur aktuellen politischen Lage und diskutiert mit dem Publikum.
Michail Schischkin ist einer der meistgefeierten russischen Autoren der Gegenwart. Er wurde 1961 in Moskau geboren, studierte Linguistik und lebt seit 1995 in der Schweiz. Vielfach ausgezeichnet ist er u. a. der einzige Autor, der alle drei wichtigen Literaturpreise Russlands erhalten hat. 2000 erhielt er den Russischen Booker Prize für den besten russischen Roman des Jahres: Die Eroberung von Ismail.
In der Reihe Demokratie
Freier Eintritt für ukrainische Geflüchtete (nur nach Anmeldung an ies@dai-heidelberg.de).

Für weitere Informationen: Zur Website